Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Umbau statt Eigenbau, Vor- und Nachteile?

<< < (2/2)

Afrobusch:
Schau dir den Fireball, Powerball, Blackmore etc. die haben alle nur zwei ecc83 für die Zerre, und die haben genug davon. Und mehr komprimieren als ein Slo tut ein Engl nicht.

Der Peavey ist auch cool, damit hab ich mal ne Demoscheibe eingespielt...

Grüße
Mathias

Duesentrieb:
Umbau: Trafos und Gehäuse schon vorhanden. Rest würde ich immer komplett rausrupfen. Meistens preiswerter, wenn man mal an Laneys und sowas denkt.

Neubau: Optisch meistens schöner, sofern man ebenfalls zugekaufte "äußere" Teile verwendet. Erheblich teurer. Man kann aber alles auf die Belange ausrichten (Größe v.a.) und besser individualisieren.

Pharos:
Tjaaa, Geld ist eben ein bisschen eng bei mir, da muss die Optik  leiden...  ::)Beim Neubau käme fuer mich eh nur das selbstgebogene Chassis in Frage, und ob das so schön wird bezweifle ich selbst in meine üblichen Selbstüberschätzung   :smoke:

Mit dem "Rest rausrupfen" hast du sicherlich recht, ich kann mir vorstellen dass es ganz schnell in Gepfusche ausartet, wenn man anfängt auf vorhanden Platinen die Schaltung zu verändern. Brrr! Aber die Röhren und Sockel kann man ja behalten und hat nochmal was gespart.

Wie so ein SLO wohl in einem 25W Peavey-Combo klingen wuerde? Der Engl hat es ja auf erstaunliche 380€ gebracht, aber der Bravo wird denke ich deutlich guenstiger den Besitzer wechseln. 

El Martin:
Hi Pharos!

380 Euretten für den Engl? Oh Mann...

Gerade liegt der Peavey auch schon bei 234 Eu....

Guck doch mal in den lokalen Zeitungen und kostenlosen Brettern im Netz, die eher lokalen Zugriff haben (Stadtmagazin,...)
Da ist öfter was zu machen und Du kannst es angucken.
Preise sind besser als in der Bucht.

Ciao
Martin
PS: Der Peavey ist schon ein (hässliches) witziges Teil. Der hatte nen kleinen Lüfter, damit coole Musik rauskam O0


Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln