Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Kleines Eintakter-Projekt -> ECL82

<< < (6/10) > >>

Grooverock:
Danke!  :D
Ja, die beiden Drives ist ein zweipoliger Schalter.
Warum würdest du Optokoppler nutzen? Ein knacken hat man bei dieser Schaltung nicht zu befürchten...
Warum würdest du per Fuss schalten wenn es ein zweipoliger Schalter ist? Ist mir grad nicht ganz klar...  :smoke:
Fußschalter ist auch nicht vorgesehen. Ich möchte wie gesagt die Front nicht verändern und Platz für eine weitere Buchse ist nicht vorhanden. Im Chassis würde es auch eng werden mit einem Relais und zusätlicher Versorgungsspannung. Ist also nur ein zweipoliger Umschalter als Soundvariante. Der Amp ist eh nicht für Live gedacht.
SO ich werde erstmal  :guitar:  ;D
Schönen Abend!  :bier:

Grooverock:
Hi, Leute!

Erst noch einmal danke für die vielen Antworten! Das hat alles schon sehr weitergeholfen und demnächst ensteht die erste Testversion um die Abstimmung einiger Werte vorzunehmen.  :D
Eine Frage habe ich allerdings noch!

Wie würdet ihr die Sicherungen dimensionieren? Mein erster Gedanke war, sich an den maximal entnehmbaren Strom der Trafowicklung zu orientieren und wegen des Einschaltstroms eine träge Sicherung zu nehmen. Aber das ist sicherlich ein Bisschen zu klein, oder?

Eine andere Sache ist das "Hochlegen" der Heizspannungs-Symmetrierung.
Mir ist klar, dass man das eigentlich beim oberen System einer SRPP-Stufe macht um die Spannung zwischen Kathode und Heizfaden im gesunden Bereich zu halten. Kürzlich bin ich aber bei AX84.com auf ein Dokument gestoßen, dass erklärt, warum man so auch das Brummen welches von der Heizspannung verursacht wird, minimieren kann. Was halten die Experten davon?

Viele Grüße, Kim

bazookajoe:
da fällt mir doch die keksdosenseite wieder ein, vielleicht auch interessant für dich

http://www.mcamafia.de/tubes/keksdose/keksdose.htm

Kpt.Maritim:
Hallo Kim,

das Hochlegen bringt manchmal was, aber weniger bei der ECC83, da hat es bei meinen Tests nichts bewirken könne. Bei der 6SN7 (6N8P) bringt es aber eine ganze Menge, nur würde ich diese Röhre nicht in einem Gitarrenverstärker in der Vosrtufe verbauen, dafür ist sie zu mikrofonisch.

Viele Grüße
Martin

LIGHTMATROSE:
MOIN KIM,
HAST DU DAS DING GEBAUT?
DANKE+GRUSS
THILO

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln