Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Verstärker Rauscht und ploppt auf einem Kanal - Signal zeitweise weg

  • 6 Antworten
  • 6322 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline vwe

  • Newbie
  • *
  • 4
Hallo,
mein heißgeliebter Rohrenvollverstärker (Audio Innovations Harmony BJ 89) zickt.

Einer der beiden Kanäle rauscht und ploppt und das Signal ist zeitweise weg. Das ganze ist unabhängig von der eingestellten Lautstärke, also offensichtlich Sache des Vorverstärkers. Kann das was mit dem Kontakt Röhre Sockel zu tun haben?
Habe mir erlaubt mal die Vorverstärkerröhren (ECC 83) im Betrieb leicht im Sockel zu bewegen. Das kracht boxenschädigend. :-X

Bin für jeden Tip dankbar

Volker

P.S. Gitarre spiele am liebsten Stromfrei! :guitar:

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Hallo,Ursache für das Krachen und Aussetzen können entweder Oxidations-
probleme an den Kontakten (sowohl der Röhren ,als auch der Sockel)sein.
Um die Ursache des Rauschens erstmal einzugrenzen kann man ohne
Bedenken die Vorstufenröhren des defekten Kanals mit dem anderen
tauschen.Wandert das Rauschen auf den anderen Kanal,ist eine Röhre
defekt.
Eventuelle Oxidationsprobleme müssen auf jeden Fall beseitigt werden,
möglicherweise ausgeleierte Sockel(-kontakte) entweder ersetzt,bzw.
die Kontakte vorsichtig nachgebogen werden.
ACHTUNG,je nach Schaltung können im Gerät an diversen Stellen noch
gefährliche Restspannungen vorhanden sein.  Gruß loco

*

Offline vwe

  • Newbie
  • *
  • 4
habe jetzt mal zwei Röhren des Vorverstärkers ausgetauscht. Bisher läuft er jetzt ohne Macken. Welche Funktion die dritte Röhre hat frage ich jetzt lieber nicht.

Meine Röhren sind jetzt mindestens 15 Jahre alt, allerdings nicht allzuviel mehr im Gebrauch. Sollte man die Dinger mal tauschen?

wie siehts dann mit der Einstellung der Röhren (Bias) aus?

Gruß Volker

...........antwortet man erst mal, kommen sie gleich mit tausen blöden Fragen..................

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Hallo,es wäre nützlich wenn du alle Infos zu dem  Verstärker hier reinstellst,damit man
weniger recherchieren muß.Ich hab durch"googeln"herausgefunden,das
es sich um ein englisches Fabrikat handelt.Demnach hat der Verstärker
2mal 25W und autobias ??

*

Offline vwe

  • Newbie
  • *
  • 4
Hallo,
ich hab schon ein schlechtes gewissen.
Aber du kennst meinen Verstärker offenbar bereits besser als ich selbst.
Die (offizielle) Anleitung sind nur zwei Kopien ohne für mich bisher erkannte brauchbare Informationen.
Bedeutet
"Valves: 4x EL 34 must be matched pairs to maintain specifications, since the circuit is selfecentering and therefor has no adjustments. Valvelive can be expected to be about 4000 hours....."
dass ich das Bias beim Röhrenwechsel selbst nicht mehr einstellen muss?

vielen dank bereits an dieser Stelle

Volker

*

Offline vwe

  • Newbie
  • *
  • 4
ach ja der Tausch der Röhren hat meine Probleme bisher beseitigt. Ich hab aber trotzdem mir jetzt mal einen Komplettsatz Röhren bei Tube Town bestellt. Ich glaub, die hat er sich verdient.

P.s. Kann man einen Röhrenverstärker mit Kontaktspray reinigen oder sollte man da vorsichtig sein. Ich meine mich zu erinnern, dass diese nur für niederspannung konstruiert sind. Der Lautstärkedrehpoti könnte einwenig Pflege vertragen.

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Hallo ,der Tausch der Röhren hat warscheinlich Ablagerungen+Oxidschicht so
weit abgeschabt das ein brauchbarer Kontakt wieder hergestellt ist.Nach 15
Betriebsjahren ist ein kompletter Röhrenwechsel allerdings sinnvoll.Um die
Biaseinstellung brauchst du dich bei deinem Verstärker nicht zu kümmern.
(autobias)  Die meisten Kontaktsprays sind kritisch zu sehen ,für Sockel und
Potis geeignet ist z.B. DEOXID  .Es muß sparsam angewendet werden und das
was vorbei läuft mit einem nichtfusselnden  Tuch entfernt werden. Gruß loco