Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Unkonventionelle Tone-Stacks

(1/2) > >>

Pharos:
Ich habe nach vielem gegoogle einen Schaltplan für meinen H&K Metal Master gefunden, und war ganz erstaut wie die Tone-Controls darin aufgebaut sind. Vor der ersten Triode ist ein Mitten-Regler, und dann, vor der letzten Triode, ein Baxandall-Stack! Erstaunlich, oder? Laut Duncans-Amps ist diese Art von 2-Band Tone-Controls flexibler als die normalen 3-Band Stacks, da hier ein echter Mid-Boost möglich ist. Dann noch mit dem Regler vor den Gain-Stufen müsste das ja eine ganz flexible Kombination sein.
Ich kann mich mit dem Ding leider trotzdem nicht anfreuden, mir klingt er zu britisch. Aber der Aufbau ist schon interessant. Kennt ihr andere Amps mit solchen unkonventionellen Controls, oder z.B. aktiver Klangreglung etc. ?

sjhusting:
Ampeg SVT?

Pharos:
Ampeg macht doch Bass-Kram, da ist ja alles aktiv und parametrisch. Gemeinheit eigentlich, dass die Basser so viel mehr schrauben können als wir, aber dafuer haben wir mehr Effkte, hehe!

Mir fällt noch der Tech21 Tri-A.C. ein, das ist zwar kein "richtiger" Preamp, aber hat auch aktive Controls. Ich werde mir das Ding wohl mal zulegen, wenn es nichts taugt kann man es immer noch als Mid- oder Treble-Booster verwenden :-)

Sound City:

--- Zitat ---oder z.B. aktiver Klangreglung etc. ?
--- Ende Zitat ---
Die Sound City Amps  (MK IV) haben eine aktive Klangregelung
Tschüss
Max

headcrash:
Die Klangregelung aus den Jubilee Marshalls ist zwar eine Abwandlung des klassischen Marshall Tone Stacks, aber ich finde sie sehr gelungen und flexibel.
Weiterhin wird im Peavey XXX eine Röhren-aktive Klangregelung (frequenzabhängige GK, wenn ich das recht in Erinnerung habe) verwendet. Mit diesem Amp habe ich aber keinerlei Erfahrung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln