Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Unkonventionelle Tone-Stacks
extrem-harter-bass:
vox AC 30 und hiwatt haben ne schöne Klangregelung.
beim vox ja nur Treble, Bass und CUT :D
mehr braucht man ja eigentlich auch net (also ich zumindestens)
gruzs, arn0
Tube_S_Cream:
An und für sich eine ideale Lösung mit dem Mid-Boost vor dem Gain und dem High / Low danach. Gerade bei richtig bösem Overdrive würde eine Bass- oder Höhenanhebung zu Matsch und Gebrutzel führen. Mid-Boost macht den Overdrive sahnig und die nachgeschaltete Baxandall-Schaltung kann den Sound besser formen. Was dem ganzen vielleicht fehlt, ist stark klangformende Eigenschaft der altbekannten Tone-Stacks, besonders der Fender-Schaltung. Diese liefert ja bei zugedrehtem MID einen Kerbfiltereffekt, bei dem ein schmales Frequenzband zwischen 500 und 1000HZ nahezu ausgelöscht wird. Der genaue Punkt dieser Notch-Frequenz bestimmt den Charakter. Baxandall- (oder auch Kuhschwanz)-Entzerrer arbeiten weniger verfremdend.
Was ist nun ideal? Schwer zu sagen.... Im besten Fall ein Umschalter!
dukesupersurf:
Hallo,
dieses Mittenloch brauchst Du für funkige Cleansounds,
oder wenn Humbucker zu matschig klingen,oder nach(!)
der Verzerrung,wenn Du messerscharfe "scooped" Metalsounds haben willst.
Die Erfahrung,daß man vor einer sahnigen Verzerrung die Mitten unbedingt nocht braucht,habe ich auch gemacht.
Aber wenn sie sogar überhöht sind,und man will optimale Dynamik von Clean bis Overdrive,abhängig vom Anschlag,
wird es meiner Meinung nach zu mulmig.
Mit parametrischen Mitten nach der Zerre,kann man in der
Tat noch mal den Sound sehr stark verändern.
Wo gibst denn den Plan von deinem Gerät?
Für Mittenregelung bin ich totaler Fan von den T-Filtern,scheint aber keine bekannte Marke bis jetzt anzuwenden,trotzdem vielen Dank an Helmut Lemme.
tschüß,Thomas
Pharos:
Gar nicht so uninteressant. Unterscheiden sich denn die characteristen Sounds der verschiedenen Hersteller in erster Linie dadurch, dass die unterschiedlich beschnitten werden? Dann wuerde das ja viel Spielraum fuer Experimente bieten. Es spricht auch eigentlich nichts dagegen, die Mitten im Metal Master (Schaltplan hier: http://www.freeinfosociety.com/electronics/schemview.php?id=619 )parametrisch zu machen, der hat eh zwei Opamps in der Eingangstufe die dringen fuer etwas anderes als zum Buffern verwendet werden muessen :-)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln