Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mehr Gain!

<< < (5/5)

Pharos:
Du hattest recht, mit den paar einfachen Änderungen war es tatsächlich getan. Jetzt klingt er richtig geil!
Möglicherweise waren die 100k an der ersten Anode der springende Punkt, da hatte ich noch die originalen 220k dran. Na hauptsache es klingt jetzt!

Der Netztrafo wird im Berieb überigens sehr heiss, so dass man ihn nicht länger als ein paar Sekunden anfassen kann. Nun werden die Röhren ja immer geheitzt, auch wenn man gerade nicht aufdreht, aber mehr als ein paar Watt sollte das doch nicht verbrauchen, und der Trafo entsprechend wening belastet werden.

loco:
Hallo Pharos,wenn der Trafo ein paar Sekunden anfassbar ist,(nach längerem
Betrieb) dürfte er max 70-80 Grad erreichen.Das ist OK  Gruß loco

Hostettler:
Hallo Pharos

Schön das dein "Oldie" jetzt klingt! Das mit dem Netztrafo hört sich aber eher nicht so gut an. Wie würdest du es denn beschreiben, ist die Temperatur denn mehr als handwarm? Oder ist es eher unerträglich heiss. Das würde bedeuten (einmal so übern Daumen gepeilt) muss dieser zuviel Leistung abgeben muss. Kannst du einmal die totale Stromaufnahme ermitteln (messen des Heizstromes+Hochspannung). Somit siehst du auch gerade, ob irgendwo ein Kurzchluss sein könnte, welchen der Trafo überlastet. Mit dem Gemessenen kann man überschlagsmässig die Leistung berechen wo der Trafo bringen muss.

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln