Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mehr Gain!

(1/5) > >>

Pharos:
Im Craafty 30 Thread antwortet mir ja keiner mehr, da mache ich halt einen neuen auf :-P
Dank Loco habe ich ja den Schaltplan von dem Ding, und wie es aussieht ist dort einen komplette Ecc83 fuer den Overdrive zuständig. Ich denke also dass es möglich sein sollte, durch ein paar einfache Veränderungen an R's und C's mehr Gain aus dem Amp zu kitzeln, ohne grossartig Modifikationen vornehmen zu müssen.
Was sagen die Profis dazu? Ich habe den Schaltplan vom Preamp mal angehängt, und den "Signalfluss" schonmal bunt angezeichnet :-) Wo sollte ich sinnvollerweise ansetzen, um mehr als ein bisschen Crunch aus dem Amp zu kriegen?

Killigrew:
Hi,

Du könntest mal probieren die 3,3K Kathoden R's etwas zu verkleinern
und evtl den 220k vor dem Gain Poti mal überbrücken.
Wenn matscht, dann evtl mal die Anoden Rs kleiner machen.

cu :)

Hostettler:
Hi Pharos

Darf ich dir nen Tip geben, schau mal das Schema vom Acoutic G60T an.
Dort findest du eventuell Anregungen...
http://www.bnv-gz.de/~ooehmann/schematics/acoustic/G60T.jpg
Na fällt dir was auf?

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Pharos:
Hallo!
Killi, deine Tips sind schonmal gut, ich habe auch direkt angefangen sie in die Tat umzusetzen. Jetzt muss ich den Amp nur erstmal halbwegs wieder zusammen bauen, damit ich keinen gewischt kriege wenn ich es ausprobiere. Wie macht ihr sowas eigentlich, spielt ihr am komplett zerlegten Amp an, oder schraubt ihr schön erst wieder die Platinen rein?

Hoschi, die beiden Amps sind ja identisch, ich Frage mich nur wer da von wem geklaut hat? Oder ist Acoustic auch eine Tochter von Solton gewesen? Naja, jedenfalls sehe ich nicht so richtig wie mir das weiterhilft, vielleicht habe ich dich irgendwie nicht richtig verstanden?

Ach ja, was machen eigentlich die antiparallel geschalteten Dioden vor dem Gitter der letzten Triode? Ich nehme mal an, dass so Diode Clipping erzeugt wird, ist denn das nicht total "uncool" fuer so einen klassischen Amp? Ich wuerde sie ja auslöten, aber hinterher habe ich dann einen zweiten Clean-Kanal :-)

Hostettler:
Hallo Pharos

Sorry, wenn ich etwas unklar war.
Wollte dir damit nur zeigen, dass der Amp fast identisch ist wie der von Acoustic. Der hat hingegen keine Klippdioden aus der Germanium-Zeit drinnen (ich würd die sowieso an deiner Stelle rauslöten!). Ansonsten mal das machen was Killigrew dir vorgeschlagen hat.

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln