Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
fragen zur vorstufe.
Dreshmaker:
tach zam,
bin grad dabei das buch Röhren-NF Verstärker Praktikum zu lesen mit dem ziel mal ne eigene vorstufe zu basteln.
zur berechnung der rauschspannung brauch ich den frequnzbereich der gitarre. dieser ändert sich ja aber von pu zu pu oder?
also muss es ja irgendwie nen richtwert geben das man mit jedem pu am amp spielen kann.
und dann wollt ich mal noch fragen mit welcher eingangspannung man die verstärker berechnet. weil aktive pu´s haben ja bis zu 350 und kleine singelcoils weniger als 100.
mfg Dresh
Dirk:
Hallo,
was willst Du denn mit diesen Berechnungen erreichen ? Willst Du Dir einen Verstärker bauen ?
Gruß, Dirk
Joachim:
Hi Dresh,
stimmt schon mit den Pickups, die haben unterschiedliche Frequenzgänge. Aber, um Dirk zu zitieren "was willst Du denn mit diesen Berechnungen erreichen?". Ein Gitarrenamp rauscht nun mal, je nach Gain mehr oder weniger ;D. Der Dicol ist halt auf Hifi-Amps ausgelegt und da ist das Rauschen natürlich ein sehr viel wichtiger Faktor. Natürlich gibt's da auch bei Gitarrenamps Unterschiede, aber gerade im Übersteuerungsbereich, wo die meisten Röhren fernab jeglicher Arbeitspunkte ihren Job machen, dürfte das Rauschen nur schwer berechenbar sein.
Grüße,
Joachim
Dreshmaker:
ja ich will nen gitarren amp konstruieren.
wollt nur mal wissen wie so ein git amp dimensioniert ist. also eben vonwegen frequenzbereiche ect...
mfg Dresh
Pharos:
Ich wollte eigentlich die Profis sprechen lassen, aber wenn die nix sagen, empfehle ich dir aus dem blauen heraus einen Frequenzbereich von 40Hz bis 4kHz. Mehr braucht man m.e. nicht, da Gitarrenlautsprecher in dem Bereich schluss machen, und man eh nur eklig kratzige Obertöne in dem Bereich hat. Ich denke aber auch "was willst Du denn mit diesen Berechnungen erreichen?", denn in einem uebersteuerten Gitarrenamp wird man deutlich grosszuegiger mit Tiefpässen sein, als in einem HiFi-Amp.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln