Technik > Tech-Talk Amps
Elkos und "mojo"
sjhusting:
Kann irgendjemand mir sagen, ob es irgendeine reale Grund gibt, Sprague Atoms als Siebelkos zu benutzen, statt F&K (oder ander "moderne" Elkos)?
Ich habe zB ein Site gefunden, wo einer ein 2-kanal Fender nachgebaut hat, mit alle Orange Drops in eine Kanal, und alle Mallory 150s in der andere, und er hat ein paar schoene Beispiele die zeigt den Ton-Unterschied. Aber Siebelkos sind eben nicht im Signal-Pfad.
Den Preis-Unterschied ist minimal (Spragues etwas teuerer) aber den Grosse-Unterschied ist nicht so minimal (F&Ts viel kleiner).
Natuerlich fuer Vintage-Mojo mussen sie Sprague sein. Aber in die Richtige Welt bin ich nicht so sicher.
steven
Joachim:
Hallo, Steven,
ob ein Kanal durchgängig mit ODs oder Mallory 150s bestückt ist, würden sicher die meisten von uns hören. Die Frage ist eher, ob der Unterschied für den einen oder anderen relevant ist. Das muß jeder selbst entscheiden. Für die Meßtechniker unter uns, die nur glauben, was ihnen ihr PSpice erzählt, wird diese Möglichkeit der Klangbeeinflussung aber wohl ewig verschlossen bleiben ;D.
Bei den Elkos bin etwas skeptischer, auch wenn ich hier nie echte Vergleichstests gemacht habe. Ich glaube, hier kommt es eher auf Parameter wie Langlebigkeit an. von daher würde ich 105° Typen 85° Typen vorziehen. Je höher die maximal zulässige Temperatur, desto länger ist die Lebensdauer auch bei niedrigerer Temperatur. Ansonsten habe ich mit F&Ts sehr gute Erfahrungen gemacht. Inwieweit verschiedene Elkotypen (gleicher Kapazität) bei Belastungsspitzen mehr oder weniger gut puffern, kann ich zumindest aus der Erfahrung nicht sagen. Da spielen dann Faktoren, wie induktionsarm oder Low-ESR (Low-ESR-Elektrolytkondensatoren) mit. Aber mit Markenelkos, wie Sprague, F&T usw. dürfte man da nie falsch liegen.
Grüße,
Joachim
sjhusting:
Hi Joachim
I knew you would answer ;D
Das mit die Hitze ist interessant, hab ich nicht in erwagung genommen. Laut F&T sind >100V 85°, die Vishay site ist nicht so klar, aber es scheint als ob sie auch 85° sind. Meine Tendenz ist die 500V F&Ts zu benutzen, aber die blaue Spragues sind doch so schoen, und das ist natuerlich wichtig fuer die innereien eine Verstaerker.
wegen Mallory/Orange drops, es war interessant das jemand ein 2-kanal Verstaerker gebaut hat, wo beide Kanaele sonst identisch sind, dann diese mp3s gemacht hat. Es war sehr unterschiedlich - nicht dass eins "besser" war als der andere, aber der Unterschied war deutlich.
Wie immer nochmals danke. Wie ich dir schon mal gesagt habe, ich suche die einzelne Komponenten fuer diese Amp sehr sorgfaeltig aus, und jetzt sind die Elkos dran. Die letzte die ich aussuchen muss sind die Bypass-caps. Da kenne ich deine Meinung, muss es aber testen auf der kleine SE amp zu hoeren wie es klingt.
steven
Joachim:
Hi Steven,
--- Zitat ---I knew you would answer ;D
--- Ende Zitat ---
Oh my God! I'm remote-controlled :devil:.
Hast Du mal den Link zum Vergleich der Fender-Kanäle? 8)
Grüße,
Joachim
sjhusting:
--- Zitat ---Oh my God! I'm remote-controlled
--- Ende Zitat ---
:devil: send me all your amps ... send me all your guitars ... send me all your money ... :devil:
Ja, ich sehe jetzt sie sind nicht 100% identisch, es ist ein Twin Nachbau mit Reverb und Tremolo. Trotzdem interressant. Okay, die tone-stacks sind etwas anders. Okay, ich hab gelogen. ;D
http://www.jameshadfield.com/Verbolo.html
steven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln