Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
"Hochlegen" der Heizungsymmetrierung
Grooverock:
Hi, Leute! :D
Um dieses Thema ranken sich ja eine Megen Mythen! Oft wird behauptet, dass wäre die Lösung bei Brummproblemen. Wieder andere behaupten, dass wäre blödsinn (bei ECC83) und man macht das nur beim oberen System einer SRPP-Stufe damit die Heizungs-Kathoden- Spannungsdifferenz (was für ein Wort ;D ) nicht zu groß wird.
Da man im Netz für beides immer wieder gute erklärungen findet, musste ich einfach mal selbst testen.
Hatte in meinem Highgain-Preamp immer ein Problem mit Brumm obwohl die Heizung gut verlegt war. Habe jetzt die Symmetrie-Rs auf ca. 45V anstatt auf Masse gelegt. Und siehe da: Stille. Natürlich nur für´s Brummen... ;D
Nur bei ganz aufgedrehten Gain und Master hört man noch ein ganz leises Brummen wo sonst schon ein kleiner Föhn dröhnte...
Wer also Brummprobleme hat, sollte trotz aller Gegenwehr mancher Leute diesen Versuch wagen!
Viele Grüße!
Dirk:
Hallo,
auf alle Fälle, aber dennoch sollte man auf keinen Fall ein gutes Layout und sauber verlegte Heiz- und Signalleitungen vernachlässigen. Das beste Ergebnis erzielt man nur, wenn man ALLES ordentlich aufbaut.
Gruß, Dirk
kaufhaus:
kann mir jemand das genauer erklären? auf welche spannungsquelle hast du die heiz-r's genau gelegt?
Duesentrieb:
auf B+ (mit nem Spannungsteiler und nem C auf 30-50V reduziert)
kaufhaus:
alles klar! danke. C wert ist ziemlich egal, oder (abgesehen von der spg.festigkeit).
max
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln