Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

"Hochlegen" der Heizungsymmetrierung

<< < (2/11) > >>

Grooverock:
@Kaufhaus
Geunau so wie Duesentrieb sagt!  :D

@Dirk
Da muss ich dir natürlich absolut Recht geben! Nun hatte ich aber die Heizleitung verdrillt, nah am Chassis und so weit wir möglich von signalführenden Leitungen entfernt verlegt. Und hatte trotzdem noch ein Brummen... Wenn auch NUR bei sehr hohem Gain und Lautstärke.

Eine Anmerkung: Das Brummen ist bei "alles auf 10" nicht verschwunden aber sehr viel leiser!

Dirk:

--- Zitat von: Kim S. am  4.10.2006 11:21 ---Eine Anmerkung: Das Brummen ist bei "alles auf 10" nicht verschwunden aber sehr viel leiser!

--- Ende Zitat ---

das kann aber auch von der Anodenspannung her kommen, welche u.U. nicht ganz sauber ist bzw. nicht ausreichend geglättet wurde.
Drossel ist in der Gleichrichtung drin ?

Gruß, Dirk

Duesentrieb:
Drossel in nem Preamp? War spät gestern, oder?  ;D

Aber im Prinzip liegt Dirk richtig - ne saubere B+ (bei nem Pre viel vorne, wenig hinten) ist die Grundvorraussetzung . . . .

Grooverock:
Hi, Leute!

Ist schon ein Vollverstärker! Alter Schallerkombo mit Highgain-Preamp! Also total verbastelt...  O0
Die Siebung ist mit JJs realisiert. Platz für eine Drossel gibts im Chassis leider nicht...
200uF Lade-C, 500Ohm-> 50uF (schirmgitter), 10k -> 50uF Phasenumkehr -> Sternförmig mit je ein 1,5k und 22uF Pro Röhre

Dirk:

--- Zitat von: Duesentrieb am  5.10.2006 08:43 ---Drossel in nem Preamp? War spät gestern, oder?  ;D

--- Ende Zitat ---

wieso ? Hast Du schon mal eine Drossel (auch) in einem Preamp eingesetzt ? Wenn nein, dann ist Dir da mit Sicherheit schon einiges entgangen  :guitar:

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln