Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

"Hochlegen" der Heizungsymmetrierung

<< < (3/11) > >>

Grooverock:

--- Zitat von: Dirk am  5.10.2006 22:12 ---wieso ? Hast Du schon mal eine Drossel (auch) in einem Preamp eingesetzt ? Wenn nein, dann ist Dir da mit Sicherheit schon einiges entgangen  :guitar:

Gruß, Dirk


--- Ende Zitat ---

Vielleicht noch ein interessanter Versuch... Mein Netzteil wird auch noch überarbeitet...

Duesentrieb:

--- Zitat von: Dirk am  5.10.2006 22:12 ---wieso ? Hast Du schon mal eine Drossel (auch) in einem Preamp eingesetzt ? Wenn nein, dann ist Dir da mit Sicherheit schon einiges entgangen  :guitar:

Gruß, Dirk


--- Ende Zitat ---
Zu teuer und nicht nötig ;)

sleen:
Namt Mädels!
Birgt das Hochlegen auf 50V irgendwelche Risiken? Ein gewisser "Carl" hat im Amiforum ja behauptet, man würde sich mit dieser Maßnahme die Heizung der Röhren schrotten. Daher hatte ich bisher etwas Schiss, meine Heizung hochzulegen. Braucht man also keine Angst zu haben?

Gruß,
Nils

Grooverock:
Das ist meines wissens Quatsch!
Du musst nur drauf achten, dass die Grenzwerte für die Heizungs-Kathoden-Spannung eingehalten werden! Aus der Sicht der Heizung sind diese 45V quasi "Masse". Ob das Potential nun auch für den Rest der Schaltung nun auch Masse ist oder etwas drüber liegt ist der Heizung (fast) egal. Man muss halt die im Datenblatt angegebenen Bereiche einhalten.

Dirk:

--- Zitat von: Duesentrieb am  6.10.2006 09:09 ---Zu teuer und nicht nötig ;)

--- Ende Zitat ---
versuchs mal und dann reden wir nochmal drüber  :guitar:

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln