Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
"Hochlegen" der Heizungsymmetrierung
sleen:
? Also es bringt einfach zu wenig?
Sollte ein "guter" Amp eigentlich auch ohne Heizungssymmetrierung (mit Bezug auf Masse) nicht Brummen? Bei mir sind da Welten zwischen.
Gruß,
Nils
Hannes:
Hallo!
Schon im Interesse einer langen Lebensdauer der Kathoden-/Heizfadenisolierung sollte die Heizung auf einem definierten Potential liegen. Sonst bekommt man Probleme mit rasselnden Röhren und Knacksern.
Da diese Isolation Halbleitereigenschaften hat, wird der Brumm noch mehr vermindert, wenn man sie einige Volt positiv vorspannt. Deutlich unter +100V, vielleicht 30V.
Grüße,
Hannes
sleen:
Hi!
Ab wieviel V wirds denn zu viel? Ich hab die Geschichte auf meiner NT-Platine schon direkt mitrealisiert, da sinds jetzt 1/10 der Anodenspannung, also 49V.
Gruß,
Nils
Hannes:
Hallo!
Tja, zu den genauen Grenzwerten musst Du in die Röhrendatenblätter schauen. Meistens sind maximal +-100V erlaubt.
Grüße,
Hannes
sleen:
Ok, 50V sollten also kein Problem sein. Trotzdem, wo gibts denn Datenblätter zur China-ECC83? Schonmal jemand eins in der Hand/aufm Schirm gehabt?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln