Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Jetzt, wo es draußen WARM wird . . .

<< < (7/22) > >>

Duesentrieb:
Hi Kim, danke für die Anregungen. Außer den üblichen 1M habe ich im DSLO nichts weiter gemacht (nur ne Diode über die Relais-Spule) - und der ist relativ leise. Der AQY ist sicherlich dafür verantwortlich, da er einige wenige ms braucht, um zu schalten, die man aber nicht hört.
Mit den fetten Finder Relais, einer Diode und spannungsregulierten 6V, die nicht aus der Heizung kommen klappts bei mir eigentlich immer. Wie das allerdings wird, wenn ich den ersten Kanal erst hinten zuschalte, wird sich zeigen - zur Not greife ich auf Marc's Vorschlag zurück und nehme eine reine AQY-Schaltung.

Danke fürs Lob. Es macht richtig Spaß in einem so geräumigen Chassis zu arbeiten.

mac-alex_2003:
Geräumig  ???
Mein Müller-Amp ist glaub ungefähr gleich groß. Und da gehts schon heftig eng zu.

Aber enger ist auch ge*ler  ;D ;D

Ansonsten siehts schon klasse aus. Wirst Du auch alle Bohrungen nutzen? Net, dass da nachher noch Löcher drin sind!

Duesentrieb:
Ich habe da so schöne Lochstopfen von Conrad ;D

Da ich nicht des Herberts Mid-Cut kopiere, werden wohl welche übrig bleiben, ich werde wohl auch auf die optische Anzeige, welcher Kanal gerade aktiv ist, verzichten - das sind bei PTP-Bauweise eine Unmenge Kabel, die nicht unbedingt sein müssen. Ich habe ja Ohren.

Eine zusätzliche (kleine) Lötleiste muss sowieso noch rein (Pre-Heizung), da der Loop fast die gesamte hintere Leiste belegt (ist mittlerweile fertig). Noch keine Ahnung, wo ich die DC-Heizung fürn Preamp hinhänge . . .

Duesentrieb:
Ach ja, da das Tier am Ende eine Frontplatte bekommt, ists sowieso egal . . .

mac-alex_2003:
Ach so, na dann.

Die Frontplatten haben den riesen Vorteil, dass sie mit Siebdruck deutlich einfacher zu bedrucken sind als komplette Chassis.
Allerdings Siebdruck für ein Stück?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln