Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Jetzt, wo es draußen WARM wird . . .
Duesentrieb:
Ich lasse die wieder fräsen, wie sonst auch - aber erstmal bleibts ne Baustelle . . .
Grooverock:
--- Zitat von: Duesentrieb am 8.11.2006 09:38 ---Der AQY ist sicherlich dafür verantwortlich, da er einige wenige ms braucht, um zu schalten, die man aber nicht hört.
--- Ende Zitat ---
Hi, Jo!
Das ist weniger das Problem. Die AQY schalten ja recht weich, will heissen der Wiederstand erhört sich sehr schnell sehr stark.
Beim Relais hast du für einen Moment 0V. Der Kontakt hängt ja kurz in der Luft. Wenn du nicht an allen Kontakten irgendwo gegen Masse gehst (was ja automatisch meistens der Fall ist) hängt halt ein Kontakt "in der Luft". Also wenn nach dem Relais ein C als nächstes in der Schaltungskette ist und kein R gegen Masse wird es richtig(!) knacken. Bei AQY hat das prinzipbedingt nicht.
Duesentrieb:
Jo? ;D
Danke für die Erklärung. Ich bin ja nicht so ein Theoretiker, sondern baue einfach drauflos. Wie gesagt: wenn es denn mal knackt, dann mache ich erstmal ne Diode über die Spule, wenn das nicht hilft arbeite ich mit zus. 1M, 2M2 oder 10M Rs. Mit den Omrons, die ich früher (wie sich das anhört ;D ) benutzt habe, musste ich das eigentlich immer machen, mit den Finders muss ich eigentlich gar nichts machen, außer hin und wieder eine Diode. Vielleicht schalten die Dinger einfach langsam oder whatever.
Joachim:
--- Zitat von: Duesentrieb am 8.11.2006 13:18 ---Jo? ;D
--- Ende Zitat ---
Moment ;D. Da hab ich auch noch ein Wörtchen mitzureden. Hab zwar grad keinen blassen Dunst, um was es hier geht, aber auf den Jo hab ich ein Copyright, gell ;)
Grüße,
Joachim
Duesentrieb:
Ums Knacken, dessen Erklärung - oder besser mein üblicher Nihilismus von nix ne Ahnung zu haben aber trotzdem halbwegs gute Resultate zu erzielen ;D ;D ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln