Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Loop Diskussion

<< < (5/5)

kusi:
hallo zusammen,

ich will nicht nen neuen thread aufmachen, deshalb verunstalte ich mal olaf`s thread...

das problem bei den meisten loops ist ja, dass sie viel zuviel pegel haben, um gängige bodentreter/FX nicht zu übersteuern. würde es nun nicht sinn machen, die einzelnen volumen-regler nach den loop zu schalten, und den pegel vor dem loop auf ein fixes level runterzuprügeln? nach dem loop eine aufholstufe, und gut ist. oder nicht?

was meint ihr dazu?

vielen dank,
markus

Andy:
Das Problem ist der aufzuholende Spannungshub - absenken ist ja unproblematisch...
Dem Idealfall nahe käme es, wenn man eine Röhre (=2 ECC83-Triodensysteme oder evtl. eine EF86) zum Aufholen verwendet. Die Systeme sollten dabei voll (!) gegengekoppelt sein (kein Katodenkondensator) und eingangsseitig keine Beeinflussung hoher Frequenzen aufweisen, was man bei der Wahl/Platzierung eines Return-Reglers beachten muß. Bei "kleineren" Endstufen (also solchen, die weniger Spannungshub benötigen. z.B. EL84 im Gegentakt) reicht auch ein Triodensystem, dass eine Verstärkung zw. 10...20 schafft.
Die zweitbeste Lösung ist ein Tridiodensystem zu nehmen und dieses voll gegenzukoppeln (z.B. 1k5|| 22µF). Andererseits kann man (wenn der FX-Weg immer durchlaufen wird) auch hier noch eine leichte "Entmatschung" vornehmen, in dem man den Katodenkondensator kleiner wählt...

Gruß

Andy

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln