Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Widerstandsnetzwerk...peinlich, aber wahr
Masterkraft0r:
hallo tube s.
woher bekomm ich das teil?
Tube_S_Cream:
Hier:
http://ltspice.linear.com/software/swcadiii.exe
Das Teil eignet sich an sich schon prima zum Zeichnen von Schaltplänen. SwitcherCAD oder LTSpice ist PSPice-kompatibel
Auf der Homepage von DuncanAmps gibt dafür auch entsprechende Tube-Models, bis hin zur Simulation eines kompletten Röhrenverstärkers.
Ich habe meinen Wreck mit LTSpice auf damit "nachgebaut" und muß feststellen, daß sich das Modell recht nahe am Original befindet, wenn ich mir die simulierten Kurven mit den Scope-Bildern vergleiche.
So konnte ich virtuell das Overdrive-Verhalten des Preamps bei Verwendung unterschiedlichen Röhrentypen (12AX7, 12AT7 oder 12AU7) ansehen.
Ein bisschen Beschäftigung mit der Materie erfordert LTSpice schon, aber wenn es einem nichts ausmacht, komplexe Netzwerkmaschen auszurechnen, dann ist genügend Potential vorhanden, um dieses Tool auszunutzen. :)
Gruß
Tube_S_Cream
Masterkraft0r:
Danke schön
ein problem hab ich noch
auf welche untere grenzfrequenz muss ich einen bass preamp hin bringen dass er alles so wieder gibt wie sich das ein bassist wünschen würd
muss allerdings 5 saiter kompatibel sein
soll heißen bis zum H runter
aber was is das für eine frequenz?
mischi_miyagi:
Der Tonestack-Calculator ist auch nicht schlecht für deine Zwecke...
http://www.duncanamps.com/tsc/index.html
Grüsse,
Michi O0
jacob:
Hi Benny,
die Frequenz der tiefen h- Saite liegt bei 30Hz. Wenn der Amp also bis 20Hz runter linear verstärkt, sollte das ausreichen.
Bei einem richtigen Röhrenamp geht das aber ganz schnell ins Geld (Trafos, Netzteil etc.), von geeigneten Speakern mal ganz zu schweigen...
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln