Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
LTSpice
shatreng:
An Tube_S_Cream
Hallo Stefan,
besten Dank für Deine Hilfestellung mit den Beispielfiles.
Ich beschäftige mich gerade mit LTSPICE. Es ist für mich sehr hilfreich, die
grundlegenden Zusammenhänge überhaupt zu verstehen. Bin halt Maschbauer und kein Elektroniker.
Ich hab den Firefly gebaut, mit dem ich allerdings nicht so zufrieden bin. Hier suche ich nach Lösungen.
Allerdings ist mir schon klar geworden, dass man nicht jeden Sound auf Zimmerlautstärke schrumpfen
lassen kann. Ich habe den Marshall Studio 15 (4001) von 1987. Es ist ein Studioverstärker basierend auf dem "JCM 800 Sound"
mit zwei 6V6 in PP AB. Hier liegen meine "Wurzeln".
Nochmals besten Dank für Deine Hilfe.
Mfg :guitar:
DerDomze:
Hi,
versuch mich auch gerade mit dem LTSpice, hab aber das Problem, dass bei den Pentoden unter Misc\, anscheinend ein PIN zu viel vermerkt ist bzw im 6CA7-Model einer fehlt.
jedenfalls passts anscheinend nicht zusammen ???
DerDomze:
aha die Tetrode passt...
... aber EL34 ist doch eine Pentode
Nils H.:
Moin,
also ich zähle beim Pentoden-Symbol 5 Pins - Kathode, Steuergitter g1, Schirmgitter g2, Bremsgitter g3, Anode. Passt also auch für die EL34.
Gruß, Nils
DerDomze:
--- Zitat von: NilsH am 5.03.2010 16:06 ---also ich zähle beim Pentoden-Symbol 5 Pins - Kathode, Steuergitter g1, Schirmgitter g2, Bremsgitter g3, Anode. Passt also auch für die EL34.
--- Ende Zitat ---
... ändert aber nix drann dass es nicht zum Modell 6CA7 das auf der Duncan-Seite für die EL34 zu laden ist.
-> ich nehm an die haben sich im Model das Bremsgitter gespart... ???
Jeden falls kann ich zu dem Model nur eine Tetrode in der Schaltung verwenden
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln