Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Gehäuse Rectifier

  • 25 Antworten
  • 8622 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Afrobusch

  • Gast
Re: Gehäuse Rectifier
« Antwort #15 am: 16.12.2006 14:40 »
Hallo!

Das Problem ist, ein Rectifier ist ungefähr 76cm breit, Roadking sogar 82cm, und das Chassis, das du bei Weber bestellt hast ist 56cm breit, mit Gehäuse wären das zwischen 59 und 60cm. Der Original Slo ist wiederum 64cm breit(24cm Höhe). Du kannst also nur die Verhältnisse umrechnen auf das kleinere Weber-Chassis, dann siehts ähnlich aus, aber aufpassen, dass die Trafos noch reinpassen.

Grüße
Mathias

*

Offline cliff

  • YaBB God
  • *****
  • 591
  • Under the light of the spanish moon....
Re: Gehäuse Rectifier
« Antwort #16 am: 16.12.2006 14:45 »
Hallo!

Da fehlen dann ja zum Original fast 10cm.  :o    Das wird dann wohl sehr eng im Chassis, nicht wahr.
Ich war der Meinung, dass das Weber Chassis dem Original näher kommt, als das von Brownsound.
Das ist wohl auch der Grund, warum die Drossel auch außen sitzt.  :(

Na ja, nützt nichts. Hast Du denn ein Chassis von Weber? Wenn ja, würdest Du mir mal die Genauen Maße verraten? LxBxH.
Eventuell weichen die Maße, ja auch wieder ab. Mal sehen.

Vielen Dank und viele Grüße,
Klaus
Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt...

*

Afrobusch

  • Gast
Re: Gehäuse Rectifier
« Antwort #17 am: 16.12.2006 15:03 »
Hallo!

Ja, ich hab ein Weber Chassis; die Maße: ~56x19x6,5cm
Da musst du eh aufpassen mit der Platine und eine möglichst
schmale verwenden, damits nicht zu eng wird. Mit der Breite
solltest du keinen Stress haben, ist genug Platz, auch für die
Drossel.

Grüße
Mathias

*

Offline cliff

  • YaBB God
  • *****
  • 591
  • Under the light of the spanish moon....
Re: Gehäuse Rectifier
« Antwort #18 am: 16.12.2006 15:37 »
Hallo!

Also ich nehme die Platine von Dirk, das ist die nach Joachims Layout. Ich denke das passt, oder???

Viele Grüße, Klaus
Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt...

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Gehäuse Rectifier
« Antwort #19 am: 16.12.2006 20:39 »
... ein Rectifier ist ungefähr 76cm breit, Roadking sogar 82cm ...

Der Rectifier ist 65cm breit, der Roadking 70,5cm.
Quelle: www.mesaboogie.com

Hatte neulich mal einen in den Finger, die sind recht kompakt.

Viele Grüße,
Marc

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Gehäuse Rectifier
« Antwort #20 am: 16.12.2006 20:57 »
Hi!

Mit 242mm x 76mm dürfte meine Platinen so ziemlich die kompakteste sein. Aber die Platinen aus Dirk's Produktion sind mit etwas mehr Rand und haben 80mm Tiefe. Das wird zumindest beim brownsound-Chassis (zu) eng. Das Weber ist ja 20mm tiefer. Zur Sicherheit am besten die Platine mit den langen Kanten über Schleifpapier ziehen, damit die den 76mm nahe kommt. Die 10cm (sollte eigentlich weniger sein, da bei den 640mm ja noch die Wandstärke mit eingerechnet ist) sind kein Problem, das Weber-Chassis ist trotzdem ausreichend breit. Das passt schon.

Gruß,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline cliff

  • YaBB God
  • *****
  • 591
  • Under the light of the spanish moon....
Re: Gehäuse Rectifier
« Antwort #21 am: 16.12.2006 22:26 »
Der Rectifier ist 65cm breit, der Roadking 70,5cm.
Quelle: www.mesaboogie.com

Hatte neulich mal einen in den Finger, die sind recht kompakt.

Danke für die Info!
Weißt Du vielleicht, was die für eine Wandstärke die Gehäuse haben???

Viele Grüße, Klaus
Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt...

*

Offline cliff

  • YaBB God
  • *****
  • 591
  • Under the light of the spanish moon....
Re: Gehäuse Rectifier
« Antwort #22 am: 16.12.2006 22:31 »
Hi!

Mit 242mm x 76mm dürfte meine Platinen so ziemlich die kompakteste sein. Aber die Platinen aus Dirk's Produktion sind mit etwas mehr Rand und haben 80mm Tiefe. Das wird zumindest beim brownsound-Chassis (zu) eng. Das Weber ist ja 20mm tiefer. Zur Sicherheit am besten die Platine mit den langen Kanten über Schleifpapier ziehen, damit die den 76mm nahe kommt. Die 10cm (sollte eigentlich weniger sein, da bei den 640mm ja noch die Wandstärke mit eingerechnet ist) sind kein Problem, das Weber-Chassis ist trotzdem ausreichend breit. Das passt schon.

Gruß,
Joachim

Dann sollte das mit dem Weber Chassis und Dirks Platinen ja wohl hinhauen, ohne schleifen meine ich, aber abwarten.
Wenn original SLO 640mm mit Gehäuse hat, dann ist das Weber Chassis ja gar nicht so weit weg mit den Maßen.
Das hebt die Stimmung.  :laugh:

Ich werde das Teil, wenn es da ist, mal ausreichend Fotografieren und abmessen. Mittlerweile haben die bei Weber ja schon alle Löcher für Trafo, Drossel und Übertrager gebohrt (Da passen dann auch Weber Trafos drauf! Na toll :-\). Da hoffe ich, das die von Shinrock auch passen. Mal abwarten.

Viele Grüße, Klaus
Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt...

*

Offline maxinferno

  • Full Member
  • ***
  • 77
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Gehäuse Rectifier
« Antwort #23 am: 17.12.2006 19:51 »
Hallo!
Also ich hab mir mal für meinen Mark 1 Klon ein 13 mm Sperrholz chassis gebaut.War meiner Meinung nach viel zu wenig.Das jetzige ist vollmaßives Riegel - Ahorn und ca 21 mm stark.Ist aber auch nicht ganz leicht.So 16 - 17 mm Birkensperrholz müssten auch ausreichend sein.Und das ganze mit Lamellos,dann hält das bombenfest.
Gruss Max

*

Offline cliff

  • YaBB God
  • *****
  • 591
  • Under the light of the spanish moon....
Re: Gehäuse Rectifier
« Antwort #24 am: 25.01.2007 01:40 »
Hallo!
Also ich hab mir mal für meinen Mark 1 Klon ein 13 mm Sperrholz chassis gebaut.War meiner Meinung nach viel zu wenig.Das jetzige ist vollmaßives Riegel - Ahorn und ca 21 mm stark.Ist aber auch nicht ganz leicht.So 16 - 17 mm Birkensperrholz müssten auch ausreichend sein.Und das ganze mit Lamellos,dann hält das bombenfest.
Gruss Max

Moin Max!

Genau so mache ich das jetzt auch. Ich hab mir 15mm Birke Multiplex geholt und Lamelos dazu. Das wird dann mit Tidebond verleimt. Das wird bombig halten.

Vielen Dank.

Gruß Klaus

Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt...

*

Offline BesaMoogie

  • Jr. Member
  • **
  • 12
Re: Gehäuse Rectifier
« Antwort #25 am: 26.01.2007 01:25 »
Hi there,

You might find this useful:



Oh, and 1 inch = 2.54cm just incase :)