Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Vorwiderstand - Denkfehler?

<< < (2/3) > >>

Oli:
Hi Flo,

ach so, verstehe. Du passt also dieses Anzeigeinstrument an Deine Spannung an.

Gruß
Oli

GoFlo:
Ja genau. Das ganze ist "nur" ein Drehspulmesswerk. Die Teile sehen so schön alt aus, ich mag die Dinger. Die gibts beim Trafo Baule, sind etwas grösser (65mm Durchm.)  als die bei TT, haben allerdings nur einen Skalenbeschriftung von 1-100 (man muss sich die Dinger also am besten einscannen und neu beschriften) und den Messbereich muss man sich selbst "bauen" mit Vor- oder Parallelwiderständen.

Hatte es erst vor mit den WE Repliken von TT zu bauen, aber da war dann genau der Typ aus den ich brauchte.

Gruss Flo

wodim:
Hi,

erst mal ein gesundes Neues...

Dein Denkfehler liegt im Ansatz:


--- Zitat von: GoFlo am 24.12.2006 17:56 ---Der Widerstand über dem gemessen wird ist die Endstufe des Amps, abgenommen an Kathoden und Anode der Endröhre. Der Wert von ca 2kOhm ist nicht gemessen, nur errechnet aus den Restdaten.
--- Ende Zitat ---

Eben, eben. Ich kenne nun deine Endstufe nicht - eine einzige Röhre? Stell' doch die Schaltung mal hier 'rein. Aber egal, wie - du kannst nicht einfach einen Widerstand von 2k als "Ersatzschaltung" nehmen.  Der gilt höchstens für einen ganz bestimmten Punkt auf der Kennlinie - eben bei Anodenspannung 226 V / Anodenstrom 113 mA. Das ist stark aussteuerungsabhängig - die "Schwankungen" machen ja das Signal aus.

Und wozu willst du die Anodenspannung messen? Das ist übrigens im üblichen Sprachgebrauch (wenn ich das richtig in Erinnerung habe  :) ) die Versorgungsspannung, die vom Netzteil her gegen Masse anliegt, also nicht die zwischen Anode und Katode einer einzelnen Röhre. In dem Stromkreis liegen je nach Stufe noch der Katodenwiderstand (zur Erzeugung der negativen Vorpannung für's Steuergitter), der "Arbeitswiderstand" (Anodenwiderstand bzw. bei Endstufen die Primärwicklung des Ausgangstrafos) ...

Gruß Hartmut

Stephan G.:
Hi, Folks!

Ob der Widerstand der Schaltung nun 2 k oder etwas weniger beträgt ist eigentlich unwichtig.
Wichtig ist der Spannungsteiler und die korrekte Teilung im Verhältnis zur Skalenbeschriftung...

PLAY LOUD!!  :guitar:

wodim:

--- Zitat von: Stephan G. am  2.01.2007 18:36 ---Ob der Widerstand der Schaltung nun 2 k oder etwas weniger beträgt ist eigentlich unwichtig. Wichtig ist der Spannungsteiler und die korrekte Teilung im Verhältnis zur Skalenbeschriftung...
--- Ende Zitat ---

Ja doch - das Problem ist: Der Kumpel hat irgendwas nicht richtig verstanden - oder ich ihn nicht richtig.

Weißt du, was ein Meßwerk macht, das die Spannung zwischen Anode und Katode einer Endröhre anzeigt, wenn er seinen Amp spielt? Praktisch dasselbe wie eine Aussteuerungsanzeige, nur genau "verkehrt 'rum" - je lauter, desto mehr sackt's ab. Und der Vorwiderstand verheizt noch einiges an Leistung.

Manche Probleme sind keine mehr, wenn man fragt: Wem nützt das?

Gruß Hartmut

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln