Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Screamer: Biasmaximum bei 23mA?!?

  • 5 Antworten
  • 2732 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline snippy

  • Starter
  • *
  • 8
Screamer: Biasmaximum bei 23mA?!?
« am: 3.02.2007 16:59 »
Hi!

Ich wollte meinem Screamer mal neue Endstufenröhren verpassen und musste beim Messen des Ruhestromes festellen, dass dieser auf 17mA (!!!) voreingestellt war. Und auch wenn man den Biaspoti auf Anschlag stellt, kommt man nicht über 23mA heraus. Da kann doch irgendwas nicht stimmen, oder?

Danke schonmal im voraus für eure Hilfe!

Gruß
Snippy

*

Offline Wicked

  • Full Member
  • ***
  • 90
Re: Screamer: Biasmaximum bei 23mA?!?
« Antwort #1 am: 3.02.2007 19:18 »
hab gerade das gleiche 'problem' mit meinem powerball.
voreingestellt wars auf 12 und mit maximum komm ich auf 17,5 mA
was ich allerdings auch schon in meinem anderen thread geschrieben habe ;)
greetz

*

Offline snippy

  • Starter
  • *
  • 8
Re: Screamer: Biasmaximum bei 23mA?!?
« Antwort #2 am: 4.02.2007 02:05 »
Ja aber das ist doch irgendwie komisch. Ich habs auch mit dem Messadapter gemessen, also 23mA pro Röhre. Ich verplan das doch nicht gerade und muss den gewünschen Ruhestrom, wie er aus der TT-Tabelle zu entnehmen ist, auf beide Röhren aufteilen?! Das bezieht sich doch schon auf eine Röhre, wäre sonst ja auch irgendwie unlogisch ;)
Wie kanns denn sein, dass die Bias so niedrig ist. Der gute Horst Langer wird ja wohl kaum grundsätzlich den falschen Biaspoti verbauen ;) 

*

Offline metalaxe

  • YaBB God
  • *****
  • 398
  • Lammert Sound Design
Re: Screamer: Biasmaximum bei 23mA?!?
« Antwort #3 am: 4.02.2007 10:45 »
Das scheint Engl-typisch zu sein, mein EL34 Straight lief sogar noch mit 6L6 (ohne R-Tausch) zu kalt...

*

Offline ACY

  • YaBB God
  • *****
  • 1.670
  • Rock that world!
Re: Screamer: Biasmaximum bei 23mA?!?
« Antwort #4 am: 4.02.2007 11:44 »
Moin!
Das ist leider ein sehr häufig auftretendes Problem, daß der Regelbereich des Trimmpotis nicht ausreicht. Um dann in einen vernünftigen Messbereich zu kommen (die Amps sollen ja schliesslich rocken, und kein lauwarmes Lüftchen von sich geben!) muß entweder ein Widerstand getauscht (oder mit einem parallelen erniedrigt) werden, oder aber andere Röhren gekauft werden. Wobei ich letztere Möglichkeit für nicht sinnvoll halte, auch hier kann es sein, daß man nicht weit genug in den heissen Bereich reinkommt.
    Ich habe keinen Engl-Schaltplan hier, aber es werden sicher noch genauere Tipps kommen, eventuell auch mit genauen Widerstandswertangaben!

Diese knapp kalkulierten (Regelweg) Biasschaltungen finde ich ziemlich überflüssig!

Grüsse, "ACY"
Alles nicht so wichtig! Ooooder doch? Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!

*

Offline snippy

  • Starter
  • *
  • 8
Re: Screamer: Biasmaximum bei 23mA?!?
« Antwort #5 am: 4.02.2007 13:46 »
Das wäre echt klasse, wenn noch Tipps für den Umbau kämen. Wenn das ganze denn noch eine nur "kalte" Einstellung wäre, ok. Aber 23mA sind bei 420V ohne Last mal eiskalt... Deswegen finde ich das schon ziemlich heftig.

Gruß
Snippy