Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Bass Preamp
KippeKiller:
Hallo zusammen,
ich tüftele im Moment an einem Bass-Preamp, eine Mixtur aus dem Alembic F2-B und dem Orange ähnlichen Preamp von das Börnt auch hier aus dem Forum.
Da die Schaltung so weit steht bin ich jetzt an dem Gehäuse.
Die Frage ist jetzt ob es bei einem Aufbau wie auf dem angehängten Bild zu sehen Probleme mit Einstreuungen vom Trafo auf die beiden Röhren kommt, oder ob das unbedenklich ist.
Sollte ich mich nach was geräumigerem umsehen oder geht das Hammond Gehäuse?
Kpt.Maritim:
Hallo
Ich halte das von der Lage der Röhren und des Trafos her für die bestmögliche Lösung. Die Trafoachse liegt nicht so, dass viel von dem Feld durch die Röhren gehen wird, ebenso strahlt es nicht besonders durch das Gehäuse. Zudem wird die Schaltung den Trafo kaum Überlasten und emnach auch sein Blech nur wenig aussteuern. Damit streut er ohnehin weg. Wahrscheinlich wisrt du keine Brummeinstreuungen aus dem Trafo hören. Wenn doch, dann kannst du zwei Maßnahmen ergreifen. Du kannst einen gewinkeltes Stahlblech zwischen Röhren und TRafo schrauben, das als Wand dient, und du kannst Röhrenfassungen mit Abschirmbecher benutzen. Der hat zusätzlich den Vorteil die Röhren mechanisch zu fixieren. Ich weiß aber nicht, ob es Printfassungen mit Abschirmbecher gibt, wenn nicht, dann befestige falls es Brummt einfach Stahlrohre mittel Elkohalter als "Kondom" über den Röhren. Aber das sind Maßnahmen, die man noch nachträglich einfügen kann, falls sie nötig sein sollten.
Viele Grüße
Martin
KippeKiller:
Das klingt ja mal gut. Die Printsockel hab ich nur weil ich zweimal bis jetzt die falschen geliefert bekommen hab. ;D
Dankeschön
Mathias
PS: weitere Fragen folgen bestimmt noch O0
Saucerman:
Hi,
Röhren INS Gehäuse? Ginge das denn nicht? Und den Trafo dann oben drauf?
Oder die Röhren hinten raus oder so?
Kpt.Maritim:
Hallo
Die Röhren im Gehäuse machen nur Temperaturprobleme, und bringen hier auch garnichts. Wenn du hinguckst siehst du, dass das Gehäuse aus Alu Druckguss ist, das schirmt gegen Magnetfelder nicht ab. Abschirmbecher aus magnetischem Material, wie die es bei Dirk gibt (verzinktes Weißblech?), bringen mehr.
Viele Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln