Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Plädoyer für 20 Watt oder weniger
Kpt.Maritim:
Hallo Rolf,
die Cascode hat aber immerhin noch den Gitterableitwiderstand der oberen Stufe (1Meg) der durchaus rauscht. Bei einer Pentode wäre da nur der der normale durch die Tonabnehmer gebrückte Gitterableitwiderstand. Mikrofonieproblem mit der EF86 sind mir völlig fremd und unbekannt. Die EF86 ist auf geringe Mikrofonie gezüchtet.
Viele Grüße
Martin
Ramarro:
Ach herrje, habe ich doch glatt den oberen Gitterableitwiderstand übersehen ... :o
Ich selbst habe keine Erfahrung mit der EF 86, hatte nur mal irgendwo den Hinweis auf Mikrophonie gelesen, aber Du magst recht haben.
Grüße,
Rolf
blaublaublau:
Hi
Auf der Website von THD kann man den Univalve-Testbericht vom Guitarplayer runterladen. Da ist die Funktionsweise der Glühlampen-Noisereduction beschrieben.
Meine Meinung zu diesem Feature ist: Das Flackern zum Gitarrenspiel sieht sehr, sehr geil aus! Ansonsten ists ziemlich überflüssig...
Gruz
Blau
Ramarro:
Aha, wer hätte das gedacht, im Prinzip ein alter Hut, und daher auch eine bestechend siliziumfreie Lösung! 8)
Besten Dank für den Hinweis!
Grüße,
Rolf
Ramarro:
Nochmal an blaublaublau,
wie sieht es denn aus mit dem Clean Sound vom UniValve bei Zimmerlautstärke (alleinstehendes Haus ohne Mieter ... :)) , bei den Sound Files war leider nur eins dabei, was man als clean bezeichnen könnte. Zerre ist zwar toll, aber eben auch nicht alles. Oder gibt es da prinzipbedingte Einbußen? Ich meine, in frühen Jugendjahren habe ich noch über alte Röhrenradios gespielt (Vorteil gegenüber heutigen HiFi-Geräten war der hochohmige Kristalltonabnehmereingang) und das war auch durchaus clean und dynamisch bei nur geringer Leistung ...
Hmm, steht THD nicht eigentlich für Klirrfaktor, oder sollte das in diesem Fall doch eine andere Bedeutung haben? ;)
Grüße,
Rolf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln