Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Plädoyer für 20 Watt oder weniger
Kpt.Maritim:
Hallo
Meinst du Cascode oder Kaskade?
Viele Grüße
Martin
sleen:
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 13.03.2007 17:39 ---Hallo
Meinst du Cascode oder Kaskade?
Viele Grüße
Martin
--- Ende Zitat ---
Cascode ::)
sjhusting:
El_Martin hat viel mit diesen Cascode-Boost gearbeitet und konnte sicher ein Erfahrungs-Bericht abgeben.
steven
Kpt.Maritim:
Hallo
Das wäre toll, wenn El_Martin das täte.
Ich mag Cacsode in Gitarrenverstärkern nicht besonders. Und zwar aus mehreren Gründen.
1. Taugt sie nicht als Verzerrerschaltung, denn sie klingt wegen des harten Verzerrungseinsatzes und des Klirrspektrums grausig in meinen Ohren, überhaupt nicht richtig nach Röhre. Dieses Problem umgeht der Firefly, denn hier wird die Cascode als Eingangsstufe benutzt und keineswegs übersteuert.
2. Die höhere Verstärkung ist ein Scheinvorteil. Man setze einfach zwei Standartstufen mit jedem der zwei für die Cascode verwendeten Triodensysteme hintereinander. Die Verstärkung ist nun knapp 3000fach bei der ECC83 an Stelle von etwa 100fach als Cacsode, und das ohne eine Röhre mehr verbaut zu haben. Außerdem ist der Schaltungsaufwand bei verwendung einer EF86 keinesfalls größer auch das Rauschen ist bei Verwendung der EF86 nicht größer, dabei bringt die EF86 noch mehr Verstärkung als die ECC83 in Cascode.
3. Es kommt schnell zu Problemen mit der Isolationsspannung zwischen Heizfaden und Kathode, wenn man nicht aufpasst.
Das erste und das Dritte Probem lassen sich Lösen bzw. umgehen. Das zweite wird dadurch nicht beseitigt. Ich sehe keinen echten Vorteil der Cascode Schaltung. Würde diese Vorteile aber gerne einsehen, es muss ja einen Grund geben warum man die Cacsode benutzt.
Viele Grüße
Martin
Ramarro:
Hi Martin,
Cascode könnte rauschmäßig gegenüber zwei konventionellen Stufen etwas im Vorteil sein, da es nur einen Anodenwiderstand gibt und auch keinen rauschmäßig relevanten Gitterableitwiderstand, denn der am Eingang wird ja sowieso vom (wesentlich niederohmigeren) PickUp bestimmt. EF 86 ist in der Tat auf niedriges Rauschen hin gezüchtet, könnte aber zumindest in Combos problematisch sein wegen Mikrophonie.
Nochmal zum UniValve, das Konzept gefällt mir, wenn ich auch Hall vermisse, der einzige Effekt, den ich brauche ... Eine Schaltung davon scheint wohl noch nicht im Umlauf zu sein? Hat denn jemand vielleicht die Spur einer Idee, wie diese Noise Reduction mit der Glühlampe funktionieren soll???
Grüße,
Rolf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln