Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Musicman Defekt

  • 8 Antworten
  • 6328 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Joker

  • Sr. Member
  • ****
  • 214
Musicman Defekt
« am: 14.02.2007 14:27 »
Hi,

Mein Musicman SUB mit aktiv-Elektronik, den ich vor 3 Jahren als Ausstellungsstück gekauft habe, verursacht enorm laute Klackgeräusche. >:D
Ich vermute die Buchse ist hinüber.
Habe ihn kurzerhand aufgeschraubt: Die Buchse ist in einem Plastiksockel, der wiederum mit 4 Verbindungen auf der Platine gesteckt und verlötet ist.

Kann mir jemand weiterhelfen und erklären was zu tun ist?

Muß ich den kompletten Sockel entfernen und einen neuen MM-Buchsen-Sockel montieren ?

Ansonsten, kennt jemand einen empfehlenswerten Bastler?

Gruß  O0
« Letzte Änderung: 14.02.2007 22:03 von Joker »
salut

Joker

*

Offline Saucerman

  • YaBB God
  • *****
  • 392
Re: Musicman Defekt
« Antwort #1 am: 14.02.2007 14:31 »
Hallo,
sicher, dass das die Buchse ist? Knackt das nur wenn du am Kabel wackelst? Die Buchse kann man normal einfach wieder festlöten.
Gruss,The Calamity Man
« Letzte Änderung: 16.02.2007 10:55 von Calamity Man »
D&R 8000.

*

Offline Joker

  • Sr. Member
  • ****
  • 214
Re: Musicman Defekt
« Antwort #2 am: 14.02.2007 18:26 »
Hi,

Es Knackt besonders, wenn ich in verschiedene Richtungen Druck auf die Buchse ausübe.
Das geht bis hin zu totalem Ausfall!   :-\

Ich vergaß noch zu erwähnen, daß ein ständiges, lautstärkeabhängiges Brummen nervt!   >:(

Das Kabel kann es nicht sein.

gruß  O0

salut

Joker

*

Offline Tube_S_Cream

  • YaBB God
  • *****
  • 904
Re: Musicman Defekt
« Antwort #3 am: 15.02.2007 13:29 »
Sieht wirklich nach einem Kontaktproblem der Buchse aus. B.t.w. Ist die Batterie in der Sub noch ausreichend voll?

*

Offline ACY

  • YaBB God
  • *****
  • 1.670
  • Rock that world!
Re: Musicman Defekt
« Antwort #4 am: 15.02.2007 13:38 »
Hi!
Wenn du bei mir um die Ecke wohnen würdest, würde ich sagen: Vorbeikommen und checken lassen! - Via Forum nur schwer zu sagen, was die tatsächlichen Probs verursacht!
Grüsse, "ACY"
P.S.: Hatte vor kurzem einen ähnlichen Fall bei einem Stingray: Problem war die Stromversorgung, die beim MM über einen Schaltkontakt geschaltet wird! (hier wird das "plus" geschaltet"!) Nach Reinigung dieses Kontakts (DeOxit, und Pro Gold) in der Buchse, und leichtem Nachbiegen funzt dieser MM nun wieder tadellos!
Alles nicht so wichtig! Ooooder doch? Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!

*

Offline Joker

  • Sr. Member
  • ****
  • 214
Re: Musicman Defekt
« Antwort #5 am: 16.02.2007 22:22 »
Zitat
Wenn du bei mir um die Ecke wohnen würdest, würde ich sagen: Vorbeikommen und checken lassen!

Danke für das Angebot!  :)
Wo ist denn Deine Werkstatt? Würde ich glatt bei Gelegenheit machen, wenn ichs nicht bald selbst hinbekomme.

Salut  O0

PS: Kennst Du dich auch bei Hiwatt Amps aus?
« Letzte Änderung: 16.02.2007 22:24 von Joker »
salut

Joker

*

Offline ACY

  • YaBB God
  • *****
  • 1.670
  • Rock that world!
Re: Musicman Defekt
« Antwort #6 am: 17.02.2007 09:00 »
Moin!
Bei "Aschebersch"! (Aschaffenburg)

HiWatts? Um was ginge es denn da?

Grüsse, "ACY"
Alles nicht so wichtig! Ooooder doch? Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!

*

Offline Joker

  • Sr. Member
  • ****
  • 214
Re: Musicman Defekt
« Antwort #7 am: 17.02.2007 16:08 »
EI Aschebersch is ja nett so weit weg!
Habe mal ne weile in Babenhausen geprobt.

Habe nen alten `72er Hiwatt 200

Der Vorbesitzer hat Ihn seltsamerweise mit EL34 betrieben, eigentlich gehören aber KT88 rein.
Auf dem Bord sind sogar zwei originale Biasregler, also dürfte es wohl kein Problem sein neue Röhren einzumessen.(?)
Bin leider nicht so fachmännisch um zu messen, ob der Wechsel problemlos ist, bzw. der Vorbesitzer etwas an der Schaltung modifiziert hat. Möchte nämlich schon die volle Leistung der KT88 für Bass genießen!  ;D
Ein grober Check wäre bei einem solch alten Gerät sowieso ganz gut.
Darf allerdings nichts kaputt sein, bin nämlich frisch Papa geworden und das überlastet eigentlich schon mein Budget!

Was meinst Du, kannst Du was machen? und was würde sowas kosten?
salut

Joker

*

Offline Joker

  • Sr. Member
  • ****
  • 214
Re: Musicman Defekt
« Antwort #8 am: 11.03.2007 03:08 »
OK.

Der MM funktioniert wieder!!!  :)

war doch nur ne kalte Lötstelle!

gruß  O0
salut

Joker