Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Ene Mene ...

<< < (6/8) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo Rolf,

nein, werde ich definitiv nicht, die einzige Ausnahme ist, dass die 6S33S die Wahl gewinnt, mir aber der Aufbau nicht gelingt, dann werde ich irgendwann aufgeben und den anderen bauen.

Ich brauche nicht schnell was zum spielen. Ich habe meinen bouyer der wirklich gut klingt, von dem ich mir aber einrede, er klänge nicht so gut wie es eben geht, damit ich basteln darf. Ich habe also keinen dringenden Bedarf an Verstärker.

Ich werde bei der 6S33S auch keine Oktalröhren verbauen. Ich würde kein technisches Konzept für das Design ändern. Nun mag man einwänden, dass ich die 6S33S in der Endstufe, wegen des Designs gewählt habe. das stimmt aber nicht. Ich habe sie des niedrigen Innenwiderstandes wegen (Je nach Arbeitspunkt 120-150Ohm) genommen, der es mir erlaubt den Bassverstärker ganz ohne Gegenkopllung aufzubauen und ich habe sie genommen, weil die Teile dafür fast komplett hier rumoxidieren.

Einen auf Schönheit getrimmten Verstärker müßte man wohl mit KT88 oder KT66 oder 6550 bauen, 6SN7 als Phasenumkehr und 6SL7 am Eingang. Das ganze in einem schön lackiertem Gehäuse und mit einem Gitterkorb drüber. Alle Trafos kämen unter die Haube, dann noch ein schönes Messinstrument das das Bias anzeigt rein und feddich.

Viele Grüße
Martin

blaublaublau:
Hi

"Es ist auf die selbe Weise geil, wie die Bismarck, oder der Panzer Maus, oder die Great Eastern oder oder die Dicke Berta."

Langsam kommen mir Zweifel ob es richtig war für die 6s33s zu voten. Schliesslich bin ich pazifist!


Und bei 14Kg Eisen lässt du doch bei jedem Gig das Monstrum stehen und packst deinen alten Amp ein...

Das einzige Argument, das mir noch in den Sinn kommt ist, dass es doch schade wäre, würden deine Trafos und dicken Röhren den Weg des schleichenden Oxidtodes bis zu Ende gehen.


Ich bin gespannt auf deine Entscheidung.

Gruz

Yves

Kpt.Maritim:
Hallo

8:6

ich bin auch gespannt, und weiß es wirklich nicht.

Viele Grüße
Martin

Hostettler:
Hallo Kpt.Maritim

Ich geh mit Dirk's Vorschlag einig "eine universellere Schaltung mit der EL34 gehen und diese so auslegen, dass ich auch andere gängigen Röhrentypen wie 6L6, 6550, KT88, KT77 etc verwenden kann - ggf. auch Mischbestückung".

Und wenn man das Ding vom oekologischen Standpunkt betrachtet, ist es unsinnig wenn man die Leistungsaufname (insb. Heizleistung) mit der Wirkleistung (Ausgangsleistung) gegenüberstellt. Ein weiterer Aspekt ist auch schon erwähnt worden, wir werden alle nicht jünger und ein solches Eisenpaket rumzuschleppen ist auch nicht jedermanns Sache bzw. Rücken.  ::)

Daher mein Votum: kontra "Russenbrummer" !

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Hoschi

Kpt.Maritim:
Hallo

Ganz klar 8:7

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln