Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Ene Mene ...
GoFlo:
@Kpt Maritim
Diese Seitenöffnung kannst du getrost vergessen....da siehste ned wirklich viel.
Kann dir mal ein Bild von der Seite machen (im Betrieb). Das is ein ganz dünner orangener Streifen.
Und das Ding war nicht mehr in der 29er, die die BW mal geerbt hatte verbaut...in der alten 23er und anderen alten Lauben.
Und ich würde trotz der Schönheit dieses Bolzens auch eher für was "normales" votieren, da du beim Instrumentenamp ja meist auch ein wenig experimentieren willst.
Gruss Flo
Kpt.Maritim:
Hallo Dirk,
das ist ein sehr gutes Argument, und zwar so gut, dass es mehrfach zählt. Denn es überzeugt mich, macht also eine Stimme ;D. plus deiner macht also 2
Das mit der Option andere Endröhren zu verwenden gefällt mir sehr gut. Ich habe noch Potis mit 40Watt und 200Ohm von Rosenthal, die würde ich dann in die Kathode einbauen. Ich arbeite es gleich mal in die Schaltung ein.
Es steht nach der dieser unglaublich fairen Rechnung also
7:3
Außerdem werde ich ab jetzt nur noch Stimmen, die neue Anregungen zum Lösen der Probleme des einen oder anderen Gerätes bringen oder gute noch nicht erbrachte Argumente, werten. Ansonsten muss ich jeden zählen, der das Monster sehen will, und das gilt innerlich für uns alle. Und da weiß ich schon mal eines für die EL34, ich habe dort rim gegensatz zur 6S33S richtig gute Gainreserven. Macht also: 7:5
Dazu kommt GoFLos stimme
also: 7:6
@GoFlo: Ich habe die Röhre nochmal angeheizt, ich finde sie recht beeindruckend. Die Heizung glüht wirklich relativ dunkel, dafür aber in einer schönen farbe. Ein leuchtfeuerwierk wie bei einer direkt geheizten Röhre ist sie aber sicher nicht. Aber wenn es nur ums das Leuchten Ginge, dann würde ich ne Lichterkette reinhängen. Ich glaube die Faszination dieses Projektes ist die Faszination am Perversen. Es wird wirklich ein Monstrum mit viel Eisen, dicken Kabeln. Es ist auf die selbe Weise geil, wie die Bismarck, oder der Panzer Maus, oder die Great Eastern oder oder die Dicke Berta.
Viele Grüße
Martin
GoFlo:
Ja die Farbe is echt schön.
Und das viele Eisen brauchste ;D
Ich hab für 2x AÜ, 1x NT und 1x Drossel ca 14kg Trafoeisen verbaut :bier:
Gruss Flo
Kpt.Maritim:
Hallo
Das Eisen für die 6S33S habe ich schon da. 2x Ringkerne mit 240V/0,6A und 6,3V/10A. Eine Drossel auf EI84B Kern mit 1H bei 500mA. Der Übertrager ist ein M102B.
Viele Grüße
Martin
Ramarro:
Hi Martin,
vermutlich wirst Du letztendlich sowieso beide Versionen bauen müssen. Erstmal die EL34 Variante, damit Du schnell was zum Spielen hast und auch zum Vergleichen. Danach dann aber die 6S33S Variante, just for fun und weil sie Dir sowieso keine Ruhe lässt. ;) Die würde ich dann aber auch konsequenterweise mit oktalen Vorstufenröhren umgeben, der Kontrast zu Noval wäre wohl wirklich etwas stark ...
Grüße,
Rolf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln