Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Lust auf Vox Ac 30 6 TB

  • 7 Antworten
  • 7463 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Hanks Shadow

  • Newbie
  • *
  • 2
Lust auf Vox Ac 30 6 TB
« am: 19.04.2007 13:47 »
Hallo geehrtes Vox-Forum,

ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Vox Ac 30 aus der Britischen Fabrikation, leider bislang ohne Erfolg, selbst im Google und im ---- suchte ich mir die Augen danach wund. Doch nun könnte man mit viel Glück einen ersteigern... Er lief sehr oft und hat bereits etliche Live-gigs hinter sich gebracht, worauf sollte ich da achten, was könnte schon in Miltleidenschaft gezogen worden sein? Welche Bauteile Kondensatoren etc. könnte kaputt sein? Oder was sollte in bälde durch andere Bauteile ausgetauscht werden??? Bevor ich da in die sprichwörtliche Sch... greife, gebt mir einfach jede Menge Tipps und Anregungen, lese alles!

Gruß

Hanks

*

Online bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Lust auf Vox Ac 30 6 TB
« Antwort #1 am: 20.04.2007 10:57 »
Servus,

prinzipiell hat der "alte" (JMI) Vox folgende Schwachstellen:
- Röhrensockel (Hitze und Alter lassen den Bakelit brüchig werden => Kontakprobleme oder Arcing)
- Potis altern und krachen
- Elkos trocknen aus (insbesondere der Kathodenelko neben dem Kathodenwiderstand wird regelrecht gebacken)
- Elkos sollten eigentlich prinzipiell alle regelmässig getauscht werden (ich würde keinen Elko der älter als 20 Jahre ist drinnenlassen)
- Isolierung der Verdrahtung unter den Röhrensockeln wird hart und blättert ab => Kurzschlussgefahr
- Gitterwiderstände altern und laufen weg/brechen
- OT wird heiß (wenn die Vents blockiert sind oder das Teil dauernd mit Powersoak gefahren wird) und verliert Wachs => Kurzschlussgefahr
- Die guten Bulldogs können nach 30 Jahren Gigging ziemlich ausgelutscht sein

just my 2c
bluesfreak  8) (Eigentümer eines ca. 65er AC30)

*

Offline Quintana

  • Full Member
  • ***
  • 55
Re: Lust auf Vox Ac 30 6 TB
« Antwort #2 am: 20.04.2007 11:05 »
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Vielleicht nur, daß man von dem ganzen Zeug die Finger lassen sollte, wenn man sich nicht damit auskennt. Besser für die Gesundheit und für die Geldbörse auch...

Ich wollte eigentlich noch fragen, was denn mit "britischer Fabrikation" gemeint war? JMI, VSL, Rose Morris, oder vielleicht Korg?

Die meisten ACs sind ziemliche Endröhrenfresser und laufen sehr heiß. Leute, die von Röhrentechnik Ahnung haben (ich nicht) können das aber ganz gut und ohne klangliche Einbußen in den Griff kriegen. Wenn du vorhast, mit dem Amp regelmäßig Musik zu machen, solltest du ihn vorher unbedingt zum Techniker deines Vertrauens bringen. Es sei denn, du kennst dich selbst gut genug mit der Materie aus.

*

Offline Hanks Shadow

  • Newbie
  • *
  • 2
Re: Lust auf Vox Ac 30 6 TB
« Antwort #3 am: 20.04.2007 22:33 »
Ja da sind ja schon mal einige facts in Sachen Verschleiß und Alter. Der Vox ist keine 30 Jahre alt sondern 12 - 15, da er noch aus der "Englischen Fabrikation" aus der Fabrik in Milton-Keynes enstammt, alles andere danach ist doch KORG China...CC oder CCx = Müll! Die Speaker wären G12M Celestion und keine Blue Bulldogs... Ich hoffe das es was damit wird :-))

greetz

Hanks

*

Online bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Lust auf Vox Ac 30 6 TB
« Antwort #4 am: 21.04.2007 09:53 »
Servus,

wenn das einer der Platinen AC30 aus M-K ist klingt der eigentlich auch net anders als die neuen CCs. Ich weiß eh nicht was die Allgemeinheit an denen so schlecht findet, die verbauten Wharfdale Speaker sind absolut in Ordnung (wer will kann ja mit original Bluedogs kaufen oder er schraubt nen Gold oder Weber rein, Red Fang soll ja auch gut klingen) und von der Fehleranfälligkeit her dürften sie auch nicht schlechter also die 90er Jahre ACs sein. Für das gebotene ist der Preis dieser Amps absolut in ORdnung, einzig die Serienmässige Röhrenbestückung könnte man optimieren...
Wer wirklich "alten" AC30 Sound will und auf PtP steht sollte sich eh eher einen ValveTech Hayseed antun, da gibts unverfälschten AC Klang für einen angemessenen Preis...

cu
bluesfreak  8)

*

Offline Quintana

  • Full Member
  • ***
  • 55
Re: Lust auf Vox Ac 30 6 TB
« Antwort #5 am: 22.04.2007 22:44 »
Viele Leute behaupten auch, daß die CCX2 (oder so ähnlich - ich meine die mit den Blues serienmäßig) sogar klanglich dichter an den alten JMIs liegen als die Korg Teile.
Die Behauptung von wegen China = generell Schrott ist meiner Meinung nach völliger Blödsinn. Anfangs gab es bei den Custom Classics ziemliche Probleme, aber die lagen wenn ich mich recht erinnere nur an minderwertigen Röhren...

Wenn der Amp, um den es hier geht, erst 12-15 Jahre alt ist und sonst keine Mätzchen macht, würde ich mir keine Sorgen machen und erst mal vernünftig losrocken...

*

Online bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Lust auf Vox Ac 30 6 TB
« Antwort #6 am: 23.04.2007 08:41 »
Die Behauptung von wegen China = generell Schrott ist meiner Meinung nach völliger Blödsinn.

Servus

meine Worte... auch aus China kommt inzwischen hochwertige(re)s, insbesondere wenn der Auftraggeber mal ausnahmsweise eine funktionierende Qualitätskontrolle am Laufen hat. Wobei das China bashing halt irgendwie schon Tradition hat, seltsamerweise sagt aber keiner Marshall Handwired = Müll nur weil die Ausgangsübertrager der ersten 1974 RIs reihenweise abgeraucht sind... und dabei kamen die Trafos nicht mal aus China...  ::)

just my 2c
bluesfreak  8)

*

Offline bushy

  • Sr. Member
  • ****
  • 187
Re: Lust auf Vox Ac 30 6 TB
« Antwort #7 am: 29.05.2007 22:29 »
Moin Hanks,
hats denn geklappt ?  ???
Grüsse, Dirk
Grüße aus Münster, Dirk