Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
An welcher Stelle Tone Stack einfügen?
doctormolotov:
Hallo,
habe bissl Schaltungen verglichen und (mindestens) 2 Stellen gefunden, an denen das ToneStack eingefügt wurde:
-gleich nach der Eingangsstufe (Orange MkII) - also vor ner Aufholstufe
-nach der "Aufholstufe" (Peavey Classic 30, 2.Stufe im Clean-Betrieb, 4.Stufe im OD-Betrieb)
-das heißt im Extremfall direkt vor dem Phaseninverter
Gibts erfahrungsgemäß nen optimalen Pegel fürs ToneStack? Mit welchen Varianten habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Wieviel dB / Verstärkung geht bei nem überall mittig eingestellten ToneStack drauf? Kann man das überhaupt so sagen? (Ist nicht mein Sound ;) aber halt mal als Vergleichswert)
Vermute mal, daß nach ein paar Stufen, wo wie in den meisten Amps das Tonestack ist, der abstand zum Eingenrauschen der Teile schon hoch genug ist. Oder gehts in ne ganz andere Richtung?
Gruß Bernhard
Kramusha:
Lad dir mal den Tone Stack Calculator von Duncan runter. Aber wie du schon selbst festgestellt hast, gibts eigentlich keinen perfekten Platz. Es kommt drauf an, ob du das nach der Verzerrung haben willst oder davor, ob du den Pegel in den Stufen vorher brauchst oder nicht, usw..
Lg Stefan :)
Headsurgeon:
Fuer den Clean Kanal ist's eher egal, beim Distortion Kanal nach der letzten uebersteuerten Roehrenstufe
(siehe Marshall, Soldano, und all sene Clones wie Mesa Recto)
Gruesse!
--- Zitat von: doctormolotov am 5.06.2007 13:57 ---Hallo,
habe bissl Schaltungen verglichen und (mindestens) 2 Stellen gefunden, an denen das ToneStack eingefügt wurde:
-gleich nach der Eingangsstufe (Orange MkII) - also vor ner Aufholstufe
-nach der "Aufholstufe" (Peavey Classic 30, 2.Stufe im Clean-Betrieb, 4.Stufe im OD-Betrieb)
-das heißt im Extremfall direkt vor dem Phaseninverter
Gibts erfahrungsgemäß nen optimalen Pegel fürs ToneStack? Mit welchen Varianten habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Wieviel dB / Verstärkung geht bei nem überall mittig eingestellten ToneStack drauf? Kann man das überhaupt so sagen? (Ist nicht mein Sound ;) aber halt mal als Vergleichswert)
Vermute mal, daß nach ein paar Stufen, wo wie in den meisten Amps das Tonestack ist, der abstand zum Eingenrauschen der Teile schon hoch genug ist. Oder gehts in ne ganz andere Richtung?
Gruß Bernhard
--- Ende Zitat ---
doctormolotov:
Jo, macht Sinn, sonst is ja die ganze Klangregelung wieder kaputtgezerrt ...
Danke!
Gruß Bernhard
dukesupersurf:
Hallo,
wenn Du gute Cleansounds brauchst,reicht erste Stufe-Tonestack-zweite Stufe-Treiber.
Bei mehr Stufen fangen zunächst die Bässe an,brazzig zu klingen,und erst bei ganz viel mehr Verstärkung hast Du ne gute Zerre.Um deren KLangfarbe zu steuern empfiehlt sich ein pre-shaping(meistens Baßcut,aber mehr möglich),um kratzige Höhen zu eleminieren danach,und am stärksten auf den Zerrsound wirkt sich ein nachgeschalteter,starker Mittenregler aus(gibts aber so erst in Zerrpedalen,die einen scooped Metalsound generieren).
tschüß,Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln