Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Dyrtomat Bassverstärker
KippeKiller:
Hallo zusammen,
ich hab vor ein paar Wochen bei eBäih einen alten Röhrenverstärker erstanden und da Martin zu dieser Zeit gerade seinen Bassomat öffentlich machte beschlossen aus dem alten Eisen eben jenen neu entstehen zu lassen.
Die Schaltung musste jedoch etwas umgestrickt werden, es kamen Schaltungsschnipsel aus einem Ampeg Portaflex sowie dem Dynacord Bassking hinzu, sowie ein paar eigene Konstrukte.
Ich werde in diesem Thread nun Stück für Stück Fotos, Schaltplan, Hörbeispiele auspacken und auf den Tisch legen, kann allerdings etwas dauern da ich ein schwer beschäftigter Mann bin ;)
Ich habe auch noch eine menge Fragen, welche aber noch geordnet werden wollen.
Zum Anfang hier mal ein Hörbeispiel. http://www.megaupload.com/de/?d=QMTW1DAD
Zuerst Artificial-Harmonics oder wie immer man das nennt, danach etwa halb den Lautstärke-Regler des Basses aufgedreht und mit Plektrum etwas fester in die Saiten geschlagen, danach Lautstärke am Bass voll auf und schön mit Schmagges wie man hier im Saarland sagt, danach wieder etwas zurück mit der Lautstärke und mit Fingern gespielt.
Technik Timing und Kreativität hab ich heute nicht benutzt beim spielen, es ging mir nur um die Verzerrungen.
Aufgenommen ist das ganze mit einem Großmembranmikrofon vor dem 15" Lautsprecher meiner Ashdown ABM 1510, das Mikrofon stand bei weitem nicht optimal.
Foto hab ich auch noch beigetan
Der klang hat mich wirklich überzeugt und die Lautstärke die ich mit zwei EL34 zur Verfügung habe reicht mehr als aus an meiner Box. Als nächstes kommt dann ein aktueller Schaltplan und Fotos von Innen.
Schönen Gruß
Mathias
TLausK:
So ein Gehäuse habe ich in ibäh auch schon öfters gesucht.
Leider hast Du's gefunden, Gligg gehatt ! >:( ;) ;D
Aber macht ja nichts - bleibts wenigstens im Saarländle.
Was für ein Typ Amp war das (alter Dynacord ?)
Sieht schon mal gudd aus. Vielleicht noch eine Frontplatte (wegen der Kosmetik) ?
Ich werd mal weitersuchen - für meinen nächsten Experimentier/Bastel-amp zu bauen.
Grüße
Thomas
KippeKiller:
Hallo,
der Verstärker war zuvor schon ein Eigenbau, dem Alter der Teile nach zu urteilen etwas betagt.
Alles in allem wirklich ein Glückskauf da der AÜ wirklich brauchbar ist für einen Bassverstärker.
Frontplatte oder zumindest ein Typenschild kommt noch da auch noch ein Loch in der Front (neben dem Standby Schalter) ist durch das ein Finger passt, man kommt zwar nur an eine Masseleitung aber sicher ist sicher.
Das Gehäuse war leider schon verbohrt so dass ich mich mit dem Layout etwas unkonventionell halten musste, die Röhren sitzen relativ ungünstig, sonst hätte ich Turrets oder eine durchgehende Lötleiste verwendet.
Der Massedraht wird nochmal überarbeitet, es gibt zwar keinen nennenswerten Brumm aber was optimiert werden kann ... :)
Die Elkos im Netzteil hab ich auch noch zusätzlich mit Heisskleber fixiert, diese Kabelklemmen aus Aluminium hab ich durch Halterungen für Kabelbinder ersetzt.
Eine richtige Platine für die Biasspannung fehlt noch, momentan ist es eine Version auf Lochraster, aber die Zeit ...
Schönen Gruß
Mathias
edit: noch ein Klangbeispiel: http://www.megaupload.com/de/?d=34MKI4BS
TLausK:
... in das große Loch könnte vielleicht das Zeigermeßinstrument hier aus'm Shop passen - zum Anzeigen der Anodenspg. oder Bias-Strom !!!!
TL
KippeKiller:
Hallo,
ein Drehspuleninstrument war zuvor eingebaut aber bei mir hat der Platz nicht mehr dafür gereicht.
Jetzt ist eine Plexiglasscheibe drin und innen Leuchtet es rot, eine recht ansehnliche Lösung.
Ich habe mal den Schaltplan aktualisiert und ein paar Fotos vom soweit endgültigen Aufbau gemacht.
Bitte schreibt Bescheid wenn mein Aufbau Mängel im Bezug auf die Sicherheit aufweist, mit dem Klang bin ich sehr zufrieden.
Vielen Dank an Martin und alle anderen die mich mit Rat und Schlag unterstützt haben, alleine hätte ich das nicht geschafft :-*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln