Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Reverb Deluxe - etwas schwach geworden, Endstufe?

  • 8 Antworten
  • 3927 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Fender_Düsenberg

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • alte Amps klingen einfach toll
Hallo Jungs, mein alter Reverb Deluxe macht mir etwas Sorge. Im letzten halben Jahr hat sich die Leistung, denke ich ,stark verringert. Er fängt jetzt schon bei Lautstärke Pos. 3 an zu zerren. Es sind ihm kaum noch cleane Töne zu entlocken. Vorab, es sind noch die alten RCA Röhren gesteckt - Betriebsstunden keine Ahnung. Vor einiger Zeit hatte ich schon mal im Forum beim erneueren der Röhren Ärger, es waren Welter-Röhren und klangen sehr schlecht. Damals gingen die RCA's noch und ich habe die Welter nur als Ersatz mitgenommen. Nun meine Frage, wo bekommen ich die Originalröhren oder Ersatz, welcher den gleiche Sound liefert ? Oder anders gefragt, kann dieser Leistungverlust auch noch eine  andere Ursache haben? Die Elko's sind auch schon 37 Jahre alt - kann man diese prüfen? (bin E-Techniker - prüfen ist kein Problem).
Dank im voraus und Gruß
Jörg

*

Offline Hannes

  • YaBB God
  • *****
  • 927
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Reverb Deluxe - etwas schwach geworden, Endstufe?
« Antwort #1 am: 30.06.2007 18:12 »
Hallo Jörg,

wenn die Elkos 37 Jahre alt sind, dann tausche sie gleich aus. Prüfen macht da mehr Umstände, als es das Ergebnis rechtfertigen würde.

Da Du E-Techniker bist: Hast Du schon mal die Spannungen an den Endröhren gemessen? Ist die 5U4 auch noch die Originalbestückung? Wenn es früher verzerrt kann es natürlich an verbrauchten Endröhren liegen, aber auch an anderen Problemen. Durch eine verbrauchte Gleichrichterröhre kann die Anodenspannung sinken, die Koppelkondensatoren können defekt sein, die Gittervorspannungserzeugung kann ebenfalls beeinträchtigt sein.

Da die 6V6 im Deluxe stark belastet (oder überlastet) werden, könntest Du die Ausführungen von EH oder JJ ausprobieren. Diese halten die hohen Spannungen aus.

Grüße,
Hannes

*

Offline Fender_Düsenberg

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • alte Amps klingen einfach toll
Re: Reverb Deluxe - etwas schwach geworden, Endstufe?
« Antwort #2 am: 30.06.2007 18:24 »
Hallo Hannes,
danke, ich werde die Spannungen messen und mir auch gleich noch eine Gleichrichterröhre ordern - diese ist bestimmt ebenfalls sehr alt.
Die 16uF/450V Elkos, ich denke 5 Stk. sind verbaut werde ich tauschen.Leider bin ich nicht so sehr bewandert, das ich jetzt weiß welche die wichtigen Koppel C's sind - alle die im Signalweg die Gleichspannung abkoppeln? , kannst Du dazu noch etwas sagen ? Könnte ich davon ausgehen, alle C's, die eine hohe Spannungsfestigkeit haben ???
Gruß Jörg

*

Offline Hannes

  • YaBB God
  • *****
  • 927
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Reverb Deluxe - etwas schwach geworden, Endstufe?
« Antwort #3 am: 30.06.2007 19:07 »
Hi Jörg,

die Koppelkondensatoren sind die Kondensatoren, die die Gleichspannung der vorherigen Stufe vom Gitter der folgenden abhalten, aber natürlich die Signalwechselspannung durchlassen. Das sind die braunen/blauen "Knubbel". Die haben meistens recht kleine Werte im nF Bereich.
Dann sind da noch Elkos an den Kathoden, die kleine Spannungsfestigkeiten aufweisen. Die solltest Du auch gleich tauschen.

Ansonsten schau Dir mal die Kondensatoren vor dem Gitter der 6V6 an. Datenblätter mit der Sockelschaltung gibt's hier. Miss auch unbedingt die Gittervorspannung der 6V6.

Ich weiß ja nicht, welche Schaltung in Deinem Deluxe Reverb verbaut ist (mal auf den Tube Chart schauen, da steht's (meistens)). Ansonsten sollte es aber diese sein:

Grüße,
Hannes

PS: Weitere Schaltungen von Fender findest Du hier.

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Reverb Deluxe - etwas schwach geworden, Endstufe?
« Antwort #4 am: 1.07.2007 09:46 »
Servus,

ein kleiner Einwurf:
Also die Koppel C's tauschen würd ich als letztes (und nur wenn die anderen Maßnahmen nicht greifen) machen, viel wahrscheinlicher ist das erstens die GRR und die Endstufenröhren platt sind und zweitens die Netzteilelkos eines Austausches würdig sind. Eine MEssung der Anodenspannung hilft hier beim Einschätzen schon enorm, der DLx sollte so 380-400V an der Anode haben...

just my 2c
bluesfreak  8)

*

Offline Fender_Düsenberg

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • alte Amps klingen einfach toll
Re: Reverb Deluxe - etwas schwach geworden, Endstufe?
« Antwort #5 am: 1.07.2007 15:14 »
Hallo an alle,
ich danke, so weit ist fast alles klar.Die Spannungen kann ich erst in 1 1/2 Wochen messen zZt. steht mein guter Amp Hänger und wir spielen erst in 1 Woche wieder. Aber das Material kann ich ja scho ordern. Bei Dirk im Shop habe ich von F&T Elektrolyt C's gefunden. Leider haben diese nicht die gleichen Werte, ich schwanke zwischen 15uF 450V und 22 uF 500V, wobei die letzte Sorte mir logischer erscheint.
Welche Schematics bei mir verwendet sind werde ich beim nächsten mal intensiv heraussuchen. Die beiden C's vor den Gittern sehe ich mir dann auch noch an (0.1uF lt. Plan ?) Die Gittervorspannung hatte ich beim letzten Versuch die Röhren zu tauschen gemessen, -38V , nach dem ich dann meinen Netztrafo auf 240V Primär umgelötet hatte. Das Forum hatte mich da vor einem großen Schaden geschützt - ich hatte eine  Anodenspannung von 462V
und Gitter -45V.
Schönes Restwochenende und Gruß
Jörg

*

Offline Fender_Düsenberg

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • alte Amps klingen einfach toll
Re: Reverb Deluxe - etwas schwach geworden, Endstufe?
« Antwort #6 am: 22.07.2007 22:02 »
Hallo Jungs, ein kleiner Reparaturbericht-
auf der Suche nach den Netzelkos war im Innenraum vorerst an der falschen Position. Aber dann doch schnell unter den Cover auf der Oberseite gefunden
war das Problem schon zu sehen. Es waren noch die Original-Elkos, also gute 37 Jahre alt und einer hatte sich schon zerlegt. Das Elektrolyt hatte weiße Spuren im Deckel hinterlassen. Da die F&T Elkos etwas kleiner im Durchmesser waren, habe ich die alten Papphüllen genutzt um die neuen C's wieder gut zu fixieren - etwas I-Schlauch noch dazwischen und gut.
Ein erster Zwischetest brachte keine Veränderungen. Noch nicht erwähnt habe ich, die alte Gleichrichterröhre brachte 420V bei 230 Netz. Also für mich kein Grund die Gleichrichterröhre zu wechseln (da gibt es noch ein kleines Problem mit der bei Dirk bestellten SED 5U4, der Glaskolben ist so groß -das er leicht an den Netztrafo anstößt)
Die neg. Gitterspannung ist wie in den Plänen -34V, also für mich OK.
Dann habe ich die Endröhren (RCA 7552) mit den JJ6V6 getauscht und da
gab es doch eine deutliche Verbesserung. Die Anodenspannung ging dann zwar etwas runter ca.405V, ( ist das OK ???) aber der Sound war super.
Ich habe dann noch einige Schematics verglichen, ich habe nicht den Volumeboost sondern ich denke den 1172, es sind wie beim Volumeboost am Gitter ein kleiner C gegen Masse und davor ein 1,5K - das ganze ist auf Pin 1 verlötet.
An dieser Stelle noch mal vielen Dank für alle Hinweise, ich sitze manchmal Stundenlang und lese im Forum alle Themen durch, es ist einfach super.
Gruß Jörg

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Reverb Deluxe - etwas schwach geworden, Endstufe?
« Antwort #7 am: 23.07.2007 17:37 »
Servus,

das die Anodenspannung mit Röhren ein bisschen einbricht ist normal, auch wenn ich die 15Vdc bei Dir da etwas mit Strinrunzeln betrachte.
Mal probeweise mit der neuen Gleichrichterröhre probieren und schauen ob die Spannung immer noch stark einsackt, wenn ja könnte es sein daß da einer der Elkos im Netzteil schlechten Kontakt hat und nicht richtig arbeitet.  Mit den JJ 6V6 hast Du keine schlechte Wahl getroffen auch wenn viel behauptet wird daß die JJ 6V6 eher wie ne 6L6 klingt. Shuguang hat auch ne 6V6 in Produktion die näher an den "alten" 6V6 liegt, allerdings kenn ich da keine Bezugsquelle hier in D....

cu
bluesfreak  8)

*

Offline Fender_Düsenberg

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • alte Amps klingen einfach toll
Re: Reverb Deluxe - etwas schwach geworden, Endstufe?
« Antwort #8 am: 23.07.2007 21:31 »
Hallo Bluesfreak,
ich habe ja eine neue Gleichrichterröhre, aber leider ist diese etwas zu groß
im Glaskolben und ich habe Angst mir das gute Stück kaput zu machen. Ich werde diese für ein anderes Projekt aufheben und mir eine  kleinere bestellen.
Es ist eine SED 5U4 bei TT gekauft, kennt jemand eine gleichwertige Röhre, bei der der Glaskolben etwas kleiner ist ???
Mit den JJ 6V6 hast Du völlig Recht, der Klang ist fast wie immer, ich kann keinen großen Unterschied feststellen. Der Sound ist frisch, sauber, jeder Ton ist super zu hören - es manscht nichts - die Gitarre klingt wie eine Gitarre.
Ich spiele auch generell ohne Effekte, der Federhall und Tremolo reichen mir völlig.
Vor einiger Zeit hatte ich mal 2 6V6 von Welter zu Geburtstag bekommen. Sicher war das lieb gemeint und ich habe diese dann auch ausprobiert. Zusammen mit dem alten Reverb Deluxe ging das überhaupt nicht. Der Klang war so nervig, fast nur Mitten, keine Brilliance keine Bässe - nicht wie ein Fenderamp.
Gruß Jörg