Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
20 Watt Projekt
Joachim:
... ach ja: du solltest auch die Versorgung der Vorstufe entkoppeln. Ich würde nicht alle Trioden an eine Versorgungsspannung hängen.
J.
blaublaublau:
"Die Cathode Bypasscaps erhöher doch nur die Verstärkung der hohen Frequenzen...das heißt nochmals ein Höhenboost..." Wenn sie gross genug sind, dann ist die untere Grenzfrequenz auch tief genug um das ganze Spektrum der Gitarre abzudecken. Dazu kann man bei Aiken oder Tone Lizard einiges nachlesen...
Gruz
Yves
Ben:
--- Zitat von: Joachim am 3.07.2007 07:55 ---
* die Kathode von V1 hängt in der Luft.
--- Ende Zitat ---
ups, ist verbessert
--- Zitat von: Joachim am 3.07.2007 07:55 ---
* Bei S2 solltest Du den C nicht in der Luft hängen lassen sondern einfach nur über in paar Kiloohm mit Masse verbinden. Zum aktivieren wird der R überbrückt.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Joachim am 3.07.2007 07:55 ---
* Was hat die 330pF/34k(?) bzw. 330pF/68k-Kombi an den Eingängen für einen Sinn? Willst Du es HF-Einstreuungen leichter machen, ans Grid zu kommen :devil:?
--- Ende Zitat ---
hmm, eigentlcih sollte der c die mitten und tiefen n bischen boosten und der verkleinerte eingangswiderstand sollte das ganze a bisl dunkler klingen lassen :(
--- Zitat von: Joachim am 3.07.2007 07:55 ---
* Bei den Trioden bekommt nicht jedes System einen eigenen Namen, sondern man nummeriert V1a, V1b, V2a, V2b, damit man weiß, welche Trioden zusammengehören. Außerdem sollten die Pins Nummern haben.
--- Ende Zitat ---
standard benennung meines Programs, aber gut, jetzt ists anders :)
--- Zitat von: Joachim am 3.07.2007 07:55 ---
* Am R4 z.B. bekommt die Verbindung im 90°-Knick keinen Verbindungspunkt, den die Verbindung geht aus der Linie hervor. Von der Sorte gibt's noch einige.
--- Ende Zitat ---
ah, ok jetzt weiss ich was du meinst, ok, ist berichtigt
--- Zitat von: Joachim am 3.07.2007 07:55 ---
* Stecker/Buchsen bezeichnet man üblicherweise mit X und nicht mit J.
--- Ende Zitat ---
sry, mein program (SPlan nennt die halt J)... habs aber auch verbessert :)
TubeNewbie:
Hallo,
also ich sehs wie Joachim, der C über dem Gridstopper macht den Gridstopper in dem Sinne wieder unwirksam.
Der C macht den Tiefpass nutzlos! Da könntest genauso gut den Widerstand weglassen, kommt in etwa aufs gleiche raus.
Nutzt doch mal Simulations-Tools um den Frequenzgang der Schaltung zu test, da seht ihr gleich was in etwa rauskommt.
Gruß Michael
Ben:
--- Zitat von: TubeNewbie am 3.07.2007 15:24 ---Nutzt doch mal Simulations-Tools um den Frequenzgang der Schaltung zu test, da seht ihr gleich was in etwa rauskommt.
--- Ende Zitat ---
das würd ich liebend gern tun, allerdings versteh ich von simulationsprogrammen ungefähr das : .... leider nämlich gar nix :'(
hatte diesen "tipp" bekommen, weiss nicht einmal mehr woher und wollte das mal probieren, aber gut, dann fliegt der wohl auch raus.
lg ben
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln