Technik > Tech-Talk Amps
FBT 500R,was für ein komischer Amp (mit EL503)
Kokomoking:
Hallo zusammen!
Schön mal was über diesen Amp zu lesen. Ich hab den auch als Topteil und die dazugehörige Box. Klingt sehr fein, wobei ich ihn sehr selten spiele, zum Teil wegen den El503...
Kann auch bestätigen, dass das Tremolo und der Hall sehr gut klingen. Mein Bruder hat so'n kleinen Combo-Verstärker von FBT auch mit Tremolo. Klingt sehr fein!
Hoffentlich werden die El503 mal irgendwann neu aufgelegt O0
Servus,
Christian
dukesupersurf:
Hallo Christian,
schon mal in das Teil reingeschaut?
Bei mir waren in den Tonestacks teilweise verkehrte Kondensatoren rein gebaut.
Wenn Du mal mehr Endstufenzerre haben willst,
-probier die RC-Dinger abzuklemmen,
-10k Poti parallel zum Rk-Gegenkopplung
-den 100K am Gitter der ersten ECC82-Stufe gegen 1M tauschen.
Soll der Hall noch peitschender:
-27K gegen 200K
-parallel dazu 2.2nF
-1nF auf die andere Seite des 220k (war bei mir schon)
tschüß,Thomas
So,ich muß hier noch was revidieren:
das Tremolo ist doch nicht so toll,
-es tut sich erst auf dem letzten Weg was beim Intensity-Regler
-im Plan fehlt der Potiswitch bei Speed.Dieser stellt erst die Verbindung zur zweiten
Kathode her,was (leider) sehr viel Sinn macht,denn der zusätzliche Kathodenstrom an
der zweiten Vorstufenröhre von CH2 verschiebt ihren Arbeitspunkt desaströs.Es klingt
matt und leblos.Dreht man jetzt Intensity auf kommt nur noch die Lautstärkeschwingung dazu,was aber zugegebenerweise sehr sauber klingt.
Kokomoking:
Servus Thomas,
kann leider nicht reinschauen, da ich für'ne Weile in England wohne und der Amp in Deutschland steht...
Deswegen steht bei mir der Bau eines Princeton (ca. 5D2) kurz bevor O0
Schönen Sonntag noch,
Christian
cosmopol_b:
Tach Steven,
hab den gleichen Amp als Topteil hier rumstehen. Ich benutzen ihn seit Jahren zum üben, leider habe ich bisher keinen Preamp gefunden mit dem er sich versteht. Wäre ich elektrotechnisch etwas bewanderter, würde ich einen Direktzugang zur Endstufe bauen... ???
Das mit dem Intensity-Regler kann ich übrigens nicht bestätigen, bei mir tut er auf dem vollen Regelweg.
Deinen Tipp mit der Endstufenzerre finde ich sehr interessant, allerdings spiele ich ihn in zuhause und wäre auch nicht befähigt den Mod ohne Anleitung (ja, noch mehr Anleitung) vorzunehmen.
Eine Frage hätte ich: am Endstufenchassis befinden sich ja 2 Regler, der eine ist scheinbar für den Bias der EL503, aber wozu ist der Andere ?
Und was stellt man durch den linken kleinen Poti durch das Loch im Preamp-Chassis ein ?
EDIT: Ich nehme an es ist der Pegel des Originalsignals zur Spirale oder der Anteil des verhallten Signals im Mix. Stimmt das ? Dreht man ihn auf peitscht er mehr und gegen Ende zerrt es vor allem in den Höhen.
Über einen Verkauf der EL503 habe ich auch nachgedacht, zumal meine scheinbar in recht jungfräulichem Zustand sind, allerdings gefällt mir der Amp so wie er ist und ich spiele eh nur alle paar Monate drauf, und die Kurse für die Kolben können ja nicht sinken...
Gruß & Danke,
Philipp
evilgrill:
hat jemand ein schaltplan?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln