Technik > Tech-Talk Effekte
Wah Poti kratzen
dukesupersurf:
Hallo,
wenn mich nicht alles täuscht,habe ich schon öfters Probleme mit
einem Edel-Poti einer best. Marke gehabt.
Es ist nicht so ein schmutziges,unregelmäßiges und sehr deutliches Kratzen wie bei alten Potis,
sondern mehr so ein seichtes,windiges Scheuergeräusch an immer exakt der gleichen Stelle.
Es hat eine schwarze abnehmbare Kappe und kann Nachgesprüht werden,hilft aber nichts
und fühlt sich dann beim DRehen von Hand irgendwie noch spröder an.
Ich find das ganz schön mies,wenn man für gutes Geld getunte Wahs verkauft und sie
dann wegen so einem kleinen Detail verständlicherweise wieder zurücknehmen muß.
Könnt IHr mir Händler und Potimarken empfehlen,mit denen IHr immer 100% zufrieden wart?
Kann es sein,daß diese Dinger auch ungenutzt nach längerer Lagerzeit korroidieren?
Da ich es eh wegschmeißen wollte,habe ich dann noch alles probiert,was man irgendwo
mal aufgeschnappt hat:
-hab die Bahnen mit Bleistift eingerieben,
-innen (auch die Bahnen,KOntakte !!) alles eingefettet
dann gings erst mal wieder,und das trotz dem ganzen Fett in der Elektrik!
Was habt Ihr für Hausmittel,Erklärungen?
tschüß,Thomas
cliff:
Hallo!
Ich habe bei einem Jen Wah neulich das Poti wechseln müssen und habe dieses hier von Musikding genommen.
Blacktop Deluxe 100k ICAR
Das hat auch wunderbar funktioniert. Kein Knacken und geschmeidiger Lauf.
Gruß Klaus
bluesfreak:
Servus,
das Problem bei der ganzen Sprüherei ist das Ihr damit auch ds Schmiermittel auswascht was dann zu hakeligem, störrischem Regelverhalten führt.
Das ganze kann man nachschmieren, dafür gibts auch ein extra Mittel (ich persönlich nehm Caigs Gold Lube) aber auch Kontakt Gold 2000 erfüllt den Job einigermaßen.
Das o.g. ICAR Poti ist ein gutes Ersatz Poti, ebenso das Fulltone Poti (das ja auch dem ICAR basiert, aber eine etwas andere Regelcharakteristik hat)....
cu
bluesfreak 8)
loco:
Hallo
Als Ergänzung worauf man noch achten sollte .:Es gibt Potis ,wo die Zahl der Zähne des Zahnrades
nicht mit dem des defekten ursprünglichen Potis übereinstimmt !! Gruß aus Hamburg --.-loco
Lupinello:
Servus,
was haltet Ihr von diesem Billigmittel zum nachschmieren?
Hab`es schon für 5,85 gesehen.
Ich glaub ich kauf` s mal.
Das Mittel ist imo bei unsauberen Lauf von Potis ideal...und temperaturbeständig (ampgeeignet) auch noch!
@Loco: Mit dem Austausch von nem Poti bei nem Fußregler hatte ich auch schon diese Schwierigkeit: rrrrratsch ;D!
Warum werden Maße möglichst in Richtung Feinheit nicht vereinheitlicht :'(?
Viele Grüße
da Woifi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln