Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mehr trockene Bässe
NOS:
Hallo zusammen,
endlich ist mein erster Amp fertig.
Ein bunter Mix aus Matchless und TrainWreck (Stufen schaltbar) mit 5E3-Endstufe und Master-Volume (was den TW-Gedanken auf den Kopf stell - ist mir klar, also zum üben, jammen,...), in einem Combo-Gehäuse.
Als OT habe ich den 40W-Fender-Trafo (eigentlich für 4 Ohm) aus dem Shop, läuft in einen 8 Ohm G12H-Lautsprecher, damit die Anpassung (6V6) grob stimmt.
Laut ist mehr als genug, Zerre auch, aaaaaber: Die Bässe kommen einfach nicht trocken/drahtig genug. Will sagen:
Die Tiefe E-Saite erzeugt zuviel plobb anstelle peng (hoffe mal, das war anschaulich?), auch schon bei quasi unverzerrtem Amp.
Ach ja, ich spiele Telecaster (da darf es ausnahmsweise auch mal peng machen).
Den dicken OT hatte ich gewählt, um eben mehr Klarheit in die Bässe/Tiefmitten zu bekommen.
Um endlich zur Frage zu kommen: Was tun?
- NFB (werde ich bei Gelegenheit ausprobieren)
- anderen OT (welchen!?)
- anderen Speaker (welchen!?)
- geschlossenens Gehäuse (mein Tipp, Brüllwürfel anstelle Combo)
- Anpassung im Tone-Stack (das kommt auf alle Fälle, weil schlecht dosierbar. Ob die Bässe dann trockener kommen?)
- andere Endstufe/anderes Supply
- ...
Vielleicht hat ja schon jemand anderes damit experimentiert + kann Tipps geben...
mfg NOS
Kpt.Maritim:
Hallo
Die Basfrage ist eher eine des Lautsprechers obwohl man sie auch vom verstärker aus angehen kann, dann aber nicht ohne Nebenwirkungen) und kann mehrere Ursachen haben:
1. Offene Kiste ist immer auch Bassreflex, eventuell ist dein gehäuse nicht gut abgestimmt
2. Im geschlossenem Gehäuse hast du eventuell LS mit zu hohem QTs und zu wenig Volumen.
Was kann man machen. Erstmal andere Boxen antesten um meine Hypotrhese zu untersuchen. Wenn es stimmt auf eine andere Box umsteigen, oder aber eine Gegenkopplung im verstärker einbauen um den Dämpfungsfaktor zu erhöhen und die Resonanzen elektrisch zu bedämpfen. das hat aber die Nebenwirkung einer charakterlich veränderten Endstufenzerre. Ich würde abraten.
Viele Grüße
Martin
MichaelH:
Hi,
hast du ne Schaltung ?
Hört sich für mich nach total überfahrenem PI an. Schalte mal am Mastervolume (wenn es die Variante wie bei den Marshall 2203 ist ???) vom Schleifer einen 220KOhm gegen Masse.
Grüße
Michael
El Martin:
Tach NOS!
Spannend. Und riskant. Son Selbstbau. Mein TW mit 15 W liegt unvollendet rum. Aber bald...
Schaltplan wäre hilfreich. Spannungen auch.
Wenn Du wieder bei Dirk bestellst, nimm einen 20 W Fender AÜ. Die 20 Euretten sind sinnvoll angelegt.
TWClones laufen zum Teil auf 10 K Primärimpedanz bei EL84. Was das bei 6V6 bedeutet? dunno.
Dirks 20 Eu Fender AÜ ist eher auf der hochohmigen Seite. Ausserdem sind die TW AÜs sehr gross üblicherwseise. Da hätte ich ggf. noch nen Tipp für Dich. ggf. PM.
Was hatte denn der 40 W Fender für ne Impedanz/Übersetzungsverhältnis? Weiss ich grad net auswendig.
Vermutlich lägest Du mit so ca. 12 Ohm LS besser. (Edittle: gerade nachgeguckt: 8K kämen da raus, des passt eigentlich...) Hast Du nen 16 Öhmer oder einen zweiten 8 Ohm fürn Test?
Wenn Du nen Plan hast und Spannungen, gucken wir mal nach dem Arbeitspunkt...
Du hast es echt im Combo? :o
Ciao
Martin
NOS:
Hey, das kommt ja wie aus der Hüfte...!!
@Käptn: Versch. Lautsprecher antesten ist schwierig, als Landei habe ich den Amp eben deshalb an allen denkbaren Stellen schaltbar gemacht, um zu hören, was sich wo tut.
Am billigsten wäre wohl, den Combo einigermaßen dicht zu machen und zu sehen, was passiert (Temperatur innen mal kurz vergessen)?
-> nfb: hast Du einen Vorschlag, wie ich ggf. etwas mehr Bässe rückliefere? Oh je, das ist dann wohl die Standard-Presence Control (hab ich noch nie angeschaut)?
@MichaelH: Der PI ist bei geringen Lautstärken (wenig Vorstufen) wahrscheinlich clean, den PPIMV habe ich aber ganz anders: Der Amp soll ggf. digital regelbar werden (VTL5C), um damit ein Poti aufzubauen brauchts schon 2 VTLS, an Stereo nicht zu denken (ich kenne die 2203-Variante nicht).
Um alle Unklarheiten zu beseitigen den Schaltplan als Anhang (Prototyp, nicht nachbasteln!!!) ;)
mfg NOS
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln