Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Nutzung Normal-Input am Reverb Deluxe Bj.70

  • 16 Antworten
  • 5771 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

sjhusting

  • Gast
Re: Nutzung Normal-Input am Reverb Deluxe Bj.70
« Antwort #15 am: 1.10.2007 13:11 »
Der Vibrolux hat einiges mehr an Headroom als ein Deluxe. Und Thomas' Amp ist eigentlich ein Snaeppchen - es ist ein "player's amp" was bedeutet es ist nicht im perfekt original Zustand (du solltest die "vor" Bilder anschauen  ::) ) Wenn ich die noetige Kleingeld haette, und die Erlaubnis von meine Regierung, wurde ich das selber kaufen.

Hier ist die original Thread - http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=5477.0
und die Verkauf- Thread: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=6484.0

Es gibt auch Bilder auf Thomas' site.

oh, tween und brown Vibroluxes hat kein Reverb, genau wie Deluxe, Pro, Twin, und Super. Es gibt fruehe BF Fenders ohne reverb - zB, es gab den Deluxe Reverb, und den Deluxe, selbe mit den Pro; die waren gleichzeitig Verkauft. Die ohne sind relative selten, weil die Amps mit reverb klangen einfach besser.

steven

*

Offline nysy

  • Full Member
  • ***
  • 78
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Nutzung Normal-Input am Reverb Deluxe Bj.70
« Antwort #16 am: 17.10.2007 12:54 »
Hallo,

Ich habe gerade all das mal durchgelesen und möchte hier nur kurz meine Erfahrungen mit meinem Custom Vibrolux Reverb kundtun:

Also, ich spiele dirkt in den 2. (Bright)-Kanal. Eine Unterscheidung der Kanäle in Normal und Vibrato gibt es beim CVR nicht, da Vib rato und Hall auf beide Kanäle wirkt. Also: ich nutze also den Bright-Kanal, gehe dann von dessen Input 2 mit einem Patschkabel in ein altes 80er Jahre Korg Signal-Delay (ein Pseudo-Rackteil ohne Rackwinkel; aber warm klingendes Analogdelay; max. ca. 300 ms; sehr effektiv einstellbare Input-/Output-Level; - kann sogar boosten!). Vom Effekt-Ausgang (nur Effekt) gehe ich zurück in Input 1 des 1. (Normal)-Kanals und mische dort den Delayeffekt stufenlos zu. Bei der Klangregelung hab ich die Bässe rausgedreht und Treble auf ca. 6. Das fuktioniert gut, ohne dass der Grundsound darunter leidet. Aber vielleicht ist der CVR eh etwas anders aufgebaut als beispielsweise ein 70er Deluxe Reverb. Einen Preamp "einzuschleifen" habe ich noch nicht probiert; - ist aber eine gute Idee.

Vielleicht ist das hilfreich!

Gruss

Stephan