Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Brummproblem Jcm 800

  • 50 Antworten
  • 20723 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

MusicMan

  • Gast
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #15 am: 5.11.2009 19:23 »
Foto

*

MusicMan

  • Gast
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #16 am: 5.11.2009 19:24 »
Foto3

*

MusicMan

  • Gast
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #17 am: 5.11.2009 19:24 »
Foto4

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.921
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #18 am: 5.11.2009 19:44 »
Das ist ja das Problem hatte hier schonmal gefragt welches das Input Kabel ist da hat mir einer gepostet es müsste der Rote sein.

Gestern hatte ich den Amp zum Test angeschlossen und die beiden Reverb Kabel lagen hinten aus dem Amp heraus bin dann mit den Fingern an den ich glaube roten gekommen, da ist dann auch die 2 AMP Sicherung im Amp geflogen. Also wird das wohl der Input sein oder?

Gruss
Marc

WIE BITTE?


jetzt wird's langsam äusserst mysteriös, bis gefährlich

Das ist die Netzsicherung; damit die fliegt müssen mal eben minimal um die 500W in dem Gerät verbraten werden....

 :o

Jochen

*

MusicMan

  • Gast
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #19 am: 5.11.2009 20:21 »
Ich werde morgen eine neue 2 Amp Sicherung holen und dann mal sehen ob er angeht. Wenn ja lags nur am anfassen des Chinchkabels.

Das komische ist halt ich hatte den Amp einen Abend vorher im Proberaum und habe ihn über die 4x12er Box gespielt bis auf den Reverb und das anhaltende Brummen hat er auch anstandslos funktioniert inklusive aller Potis.

Kannst du mir denn Definitiv sagen welches von den Chinch Kabeln in den Input und welches in den Output muss? Habe das ja vor Jahren abgeklemmt und weiss es deshalb nicht mehr.

Auf dem 4ten Bild sieht man ja das das Rote Kabel an den Röhrensockel geht und das schwarze direkt an den Transformator.

Gruss
Marc
« Letzte Änderung: 5.11.2009 20:45 von MusicMan »

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.921
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #20 am: 5.11.2009 20:49 »
Ich werde morgen eine neue 2 Amp Sicherung holen und dann mal sehen ob er angeht. Wenn ja lags nur am anfassen des Chinchkabels.

Das komische ist halt ich hatte den Amp einen Abend vorher im Proberaum und habe ihn über die 4x12er Box gespielt bis auf den Reverb und das anhaltende Brummen hat er auch anstandslos funktioniert inklusive aller Potis.

Kannst du mir denn Definitiv sagen welches von den Chinch Kabeln in den Input und welches in den Output muss? Habe das ja vor Jahren abgeklemmt und weiss es deshalb nicht mehr.

Auf dem 4ten Bild sieht man ja das das Rote Kabel an den Röhrensockel geht und das schwarze direkt an den Transformator.

Gruss
Marc


Das am Trafo ist der "send", geht also zum "input" an der Hallspirale. Dort sollten sich die ca 10 ohm messen lassen.
Gruß

Jochen

*

MusicMan

  • Gast
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #21 am: 5.11.2009 21:00 »
Habe gerade auch mal die Hallspirale nachgemessen also wenn ich am Input die beiden Anschlüsse auf durchgang Prpfe piept das Multimeter das kann ja dann schon nicht stimmen oder? Was für ein Teil ist das denn in der Hallspirale was umwicklt ist und wo die beiden Drähte dran gehen? Eine Spule oder?

*

Offline guitarthunder

  • YaBB God
  • *****
  • 1.052
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #22 am: 6.11.2009 12:12 »
Hi
Da ich auch ein Problem mit dem Hall meines 2210 nochmal eine Frage.Am Input der Hallspirale soll ich ca 10 Ohm messen.Dazu muss ich aber die Kabel vom Reverb entfernen, also Spannungslos messen.Oder liege ich da falsch?Vielen Dank schon im vorraus.
Michael

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.921
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #23 am: 6.11.2009 13:57 »
Habe gerade auch mal die Hallspirale nachgemessen also wenn ich am Input die beiden Anschlüsse auf durchgang Prpfe piept das Multimeter das kann ja dann schon nicht stimmen oder? Was für ein Teil ist das denn in der Hallspirale was umwicklt ist und wo die beiden Drähte dran gehen? Eine Spule oder?

Hallo,

bevor ich mich jetzt selber in Widersprüche verstricke - die 0 Ohm waren nämlich falsch EDIT: die 10
 Ohm ...
Accutronics selbst zu dem Thema:

http://accutronicsreverb.com/ioic.htm

Der Typ laut Schaltplan wäre ein e 4FB2A1C
4 für: 2 lange Federn
F: für die Eingansimpedanz: 1475Ohm mit 200Ohm DC resistance
B für die Ausgangsimpedanz:  2575Ohm mit 200Ohm DC Resistance

zusätzlich Info vom Apotheker:
2 für Medium Decay Time
A für Input Grounded/Output Grounded
1: keine Transportsicherung (irrelevant)
C für Montage am besten hochkantstehen mit den Chinchbuchsen nach oben zeigend.
 
Was heißt das jetzt für die Messung?
1. Natürlich strom und spannungslos. Widerstandsmessung mit Ohmmeter macht sonst keinen Sinn
2. Hallspirale abstöpseln
3. Mulitmeter auf Ohmmeter stellen und direkt an den Chinchbuchsen den Widerstand messen. Nicht "durchpiepsen" sondern den Widerstand messen!

Alles was von 200 Ohm großzügig abweicht ist verdächtig.

nach oben: irgendwo ist die Verbindung ab; meistens direkt innen an der Lötstelle; bei modernen Accutronics auch direkt in der Schneidklemme
nach unten: Kurzer gegen Masse ???? Eigntlich schwer vorstellbar, Isolation der Anschlußdrähtchen durch?

Ich hoffe das hilft eich einigermaßen


Grüße

Jochen
« Letzte Änderung: 7.11.2009 11:28 von cca88 »

*

MusicMan

  • Gast
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #24 am: 6.11.2009 16:19 »
So nachdem ich die Sicherung getauscht habe läuft der Amp auch wieder einwandfrei bis eben auf das Brummen und den Hall. Ich habe nun mal den Hall angeschlossen schwarz an Input und Rot an Output und ihn aufgedreht. Wenn ich nun an der Hallspirale Wackel während das Poti aufgedreht ist hört man nur ein komisches Geräusch aber nicht das Scheppern wie man es gewohnt ist. Ist eher so eine Art knacken.

Ja als ich den Eingang des Halls durchgepiepst habe hat es gepiept als ich die Chinchbuchse durchgemessen habe.

Werde nun mal den Widerstand messen.

Aber egal ob der Hall angeschlossen ist oder nicht das dröhnen bzw brummen ist da. Auch im Standby. Ich habe es mal mit dem Handy aufgenommen mal sehen ob ichs hier eingestellt bekomme.


So habe gerade mal gemessen:

Am Input 30,9 Ohm
Am Output nichts

Die Hallspirale ist eine 4DB3C1D


Achja und ich habe mal im laufenden Betrieb des Amps die beiden Chinchstecker gemessen. Bei einem waren es um die 300 beim anderen um die 600.

Gerade habe ich noch zwei mp3's angehangen das eine ist im eingeschalteten Zustand  dann habe ich am Halltank gewackelt da kommt dieses klockern aus dem Lautsprecher und das andere ist das dröhnen im Standby Zustand. Ist auch lauter als man es dort wahrnimmt.

Ich habe auch noch einen neuen Satz Vorstufenröhren hier kannst du mir evtl. sagen wie die Belegung am Amp ist ist es ganz einfach V1 die linke und dann bis 5 einfach nach rechts?

Gruss
Marc
« Letzte Änderung: 6.11.2009 19:12 von MusicMan »

*

Offline guitarthunder

  • YaBB God
  • *****
  • 1.052
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #25 am: 6.11.2009 19:47 »
Hi
Wenn ich an den Hall dranklopfe hör ich ein deutlich hallendes Scheppern im Amp.Heute Abend will ich den Hall mal durchmessen.Dann werde ich mal den Poti nochmal mit Caig DeOxit einsprühen.Wenn ich am Reverbpoti drehe verändert mir das den Sound obwohl kein Hall zu hören ist.So langsam nervt mich die Kiste.Ich bin schon am Überlegen ob ich das Teil verticke.Aber natürlich erst wenn der Hall funzt.
Gruß Michael

*

MusicMan

  • Gast
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #26 am: 6.11.2009 20:21 »
Kannst du mir evtl die Reihenfolge im Amp von den Vorstufenröhren sagen?


Also das einzige was passiert wenn ich den Reverbregler drehe ist das es etwas mehr rauscht

Was mir gerade noch aufgefallen ist: Ich habe den Amp gerade nochmal mit Hallspirale angeschlossen und den Reverb Regler aufgedreht wenn ich mit den Fingern direkt an die Federn schnipse dann kann ich das altbekannte Scheppern hören aber sehr sehr leise. ?!?!?!!? Und brummen bzw. dröhnen hab ich nach wie vor ob mit angeschlossener oder nicht angeschlossener Hallspirale. :/
Gruss
Marc
« Letzte Änderung: 6.11.2009 20:50 von MusicMan »

*

MusicMan

  • Gast
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #27 am: 8.11.2009 20:55 »
mir ist gerade eine Idee gekommen ich habe noch zwei andere Amps und zwar einen Peavey Classic 30 nd einen Fender Hot Rod Deluxe. Die Reverbtanks sollten eigentlich passen oder? Dann kann ich die mal dranklemmen.

*

MusicMan

  • Gast
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #28 am: 9.11.2009 19:47 »
Hi,

ich habe heute nochmal am Amp herumprobiert. Also im Standby ist nun nichts mehr zu hören, aber wenn er On ist dröhnt es gewaltig. Habe es nochmal versucht mit dem Handy aufzunehmen. Es ist in Real natürlich mit wesentlich mehr Bass zu hören. Spielen kann man in beiden Kanälen ganz normal nur halt mit lautem dröhnen. Auf der Aufnahme ist auch das scheppern der Hallspirale zu hören wenn man direkt gegen die Federn schnippt und natürlich dieses klicken.

Ich werde mir auf jeden Fall mal eine neuen Federhall kaufen aber wie bekomme ich das dröhnen weg? Alles was ich gemacht habe war das Poti austauschen. Wie kann ich die denn durchmessen um herauszufinden wo da evtl ein Massekurzschluss ist?

Gruss
Marc
« Letzte Änderung: 9.11.2009 21:43 von MusicMan »

*

MusicMan

  • Gast
Re: Brummproblem Jcm 800
« Antwort #29 am: 11.11.2009 01:02 »
Hi nochmal,

also ich habe heute die Accoutronics aus meinem Peavey Classic 30 ausgebaut und in den Marshall gehangen mit folgender Nummer: 4EB2C1B

Also meine alte muss wohl kaputt sein da diese im Amp funktioniert. Das einzige was mich jetzt wundert, wenn ich den Reverb Regler auf Null drehe ist trotzdem reverb zu hören. Ist das normal? Ich habe im Moment nur einen 1 fach Fussschalter dran also keinen wo ich auch den Reverb ausschalten kann. Da ich den reverb nie funktionierend im Amp hatte seit ich Ihn gekauft habe weiss ich jetzt nicht ob er wirklich erst ganz aus ist wenn man ihn per Fussschalter ausschaltet?!??!!?

Aber brummen tut der Amp trotzdem noch jedoch nicht mehr im Standby Modus. Jetzt ist nur die Frage wieviel brummen ist normal? Wenn ich den Halltank vom Trafo bzw AÜ wegbewege wirds auch leiser ( das brummen)

Kann mir die Fragen einer beantworten? Wäre echt super weil dann kann ich morgen weiterschauen.