Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

5F1/2 - Eigenbau

  • 21 Antworten
  • 6964 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: 5F1/2 - Eigenbau
« Antwort #15 am: 10.11.2007 23:20 »
Hallo, Karsten,

Habe Roeder C's drübergelötet.  Bringt was im Hifibereich, kann also hier auch nicht schlecht sein.

Da würde mich mal interessieren wo genau. War mir da beim lesen nicht ganz sicher, welche Stelle Du meinst. Bei den Kathoden-Cs oder im Netzteil? Würde mich mal interessieren.

Viele Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline iorr

  • Sr. Member
  • ****
  • 162
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: 5F1/2 - Eigenbau
« Antwort #16 am: 10.11.2007 23:41 »
Hi Leute,
Die Roeders über die Netz C's. Eleminiert die spikes.

Swen: Ich nenn dir mal eine Geschichte aus meiner Hifi Vergangenheit. Ich habe mir eine Vorstufe nach einem Schema von Kondo san (audionote) mit Wima C's aufgebaut. Alles klang sehr (zu sehr treble betont) harsch. Anschliessend habe ich die C's gegen Jensen (paper in oil) und guten Mundorfs und auch die Elkos gegen preislich um ein Vielfaches teurere getauscht. Und siehe....Wärme ohne Ende.
Mit den preiswerten und auch korrekten Werten war ich zum xten Male bei meinem Lötvater, Mukke gehört und seine Frau sagte "Jo, Karsten ist wieder hier". Harsch wurde mit mir verbunden.
Imho zählt nicht nur der messbare Wert, sondern auch der mechanische Aufbau des Bauteiles.

Gruß Karsten

*

Offline iorr

  • Sr. Member
  • ****
  • 162
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: 5F1/2 - Eigenbau
« Antwort #17 am: 10.11.2007 23:43 »
Hi Jungs, Mädels,
Es gibt so schöne 7ender Röhrenbestückungsaufkleber im Inneren des Cabs. Kann mann die irgendwo downloaden?

Karsten

*

sjhusting

  • Gast
Re: 5F1/2 - Eigenbau
« Antwort #18 am: 11.11.2007 08:35 »
Nicht direkt, aber es gibt Nachmachungen und gescannte Images. Such im Google fuer Fender Tube Chart, du solltest was finden, sonst kann ich dir ein von meine schicken. Ich glaube ich habe eins in ein alte 5e3 thread gepostet.

steven

*

Offline iorr

  • Sr. Member
  • ****
  • 162
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: 5F1/2 - Eigenbau
« Antwort #19 am: 23.11.2007 18:38 »
So, mittlerweile hing der amp am scope und es sieht wirklich klasse aus. Clean bringt der kleine 4 Watt.
Die eingebaute Triodenumschaltung habe ich wieder ausgelötet - nicht so mein Fall.
Eingebaut habe ich ein Mastervolumen O0. Schön Schlafzimmerniveau wenn's muß. Vollaufgedreht ist dieser ausgeschaltet und beinflusst so nicht den Ton.
Habe dazu den 220er ausgelötet und hier einen CTS 250K pot verbaut.
Die Spannung mit meinem 275er Trafo war mit der NOS 5Y3 auch nicht so der Hit. Hier werkelt nun eine 5V4 die mir direkt 40V mehr Spannung gibt.

Karsten

*

Offline bazookajoe

  • YaBB God
  • *****
  • 262
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: 5F1/2 - Eigenbau
« Antwort #20 am: 26.11.2007 23:36 »
hallo,
ist das ein weber bausatz oder von wo ist die box/chassis?
danke

*

Offline iorr

  • Sr. Member
  • ****
  • 162
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: 5F1/2 - Eigenbau
« Antwort #21 am: 1.12.2007 16:29 »
Hi,
Nein ist kein Bausatz. Teile habe ich alle einzeln von überall bzw. eigener Fundus besorgt. Combo ist second hand von TAD. Speaker aus diesem Hause.

Karsten