Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

JMP1 Speakersimulation

  • 7 Antworten
  • 4230 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline fsultra

  • Full Member
  • ***
  • 96
JMP1 Speakersimulation
« am: 16.02.2008 15:08 »
Hallo,
ich habe mir den Schaltplan rausgesucht und einen Kanal der Speakersimulation rot gekennzeichent. Ich kenn mich nun nicht so gut aus und frag euch ob ich richtig liege. Außerdem frag ich mich welchen Zweck die Spule mit dem Kondensator erfüllt (grün gekennzeichnet). Könnte man diese rote Schaltung hinter einem Preamp dann betreiben?

Vielen Dank!

lg Patrick

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Re: JMP1 Speakersimulation
« Antwort #1 am: 16.02.2008 18:03 »
Hallo
Klar kannst du das rot gekennzeichnete Schaltungssegment (Sp.-Sim) hinter einem Preamp betreiben. Die Spule-Kondensator-Kombi hat
damit nichts zu tun ,sie dient der Entstörung.  Gruß aus Hamburg   --.-loco.

*

Offline fsultra

  • Full Member
  • ***
  • 96
Re: JMP1 Speakersimulation
« Antwort #2 am: 16.02.2008 18:05 »
Hallo,
interessant danke!

Gruß Patrick

*

Offline fsultra

  • Full Member
  • ***
  • 96
Re: JMP1 Speakersimulation
« Antwort #3 am: 18.02.2008 17:20 »
Hab es nun mit Eagle gezeichnet, mein erstes Layout ;)
Leiterbahnbreite 0,7 mm
Leiterbahnabstand 0,5 mm

Bitte sagt mir ob  was ich besser machen kann/muss!

lg Patrick

*

Offline fsultra

  • Full Member
  • ***
  • 96
Re: JMP1 Speakersimulation
« Antwort #4 am: 19.02.2008 00:52 »
Fertig zum ätzen, wenn nicht doch jemand nicht was sagen will :)

Ein Stereo/Mono Umschalter am Kopfhörer sollte noch angebracht werden, damit man bei Monobetrieb nicht bloß auf einem Ohr hört.

lg Patrick

*

Offline fsultra

  • Full Member
  • ***
  • 96
Re: JMP1 Speakersimulation
« Antwort #5 am: 19.02.2008 02:12 »
zum Netzteilbau:
da ich noch relativ unerfahren bin mächte ich nicht schon unbedingt mit lebensgefährlichen Spannungen Arbeiten. Glaubt ihr ein DC-DC Spannungswandler wär hierfür eine gute Alternative?

http://www.conrad.at/goto.php?artikel=154183

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Re: JMP1 Speakersimulation
« Antwort #6 am: 19.02.2008 09:13 »
Hallo
Ich hab momentan nicht die Zeit um das Layout komplett durchzusehen ,zwei Dinge sind mir aber aufgefallen.Die mit DUAL bezeichneten
OP-Amps sind QUAD OP-Amps. Der vierte unbeschaltete sollte potentialmäßig auf Masse definiert werden .Dazu kannst du den +Eingang
mit Masse verbinden und außerdem den -Eingang mit dem OP-Amp Ausgang .Gruß aus Hamburg --.-loco

*

Offline fsultra

  • Full Member
  • ***
  • 96
Re: JMP1 Speakersimulation
« Antwort #7 am: 19.02.2008 10:58 »
Hallo
Ich hab momentan nicht die Zeit um das Layout komplett durchzusehen ,zwei Dinge sind mir aber aufgefallen.Die mit DUAL bezeichneten
OP-Amps sind QUAD OP-Amps. Der vierte unbeschaltete sollte potentialmäßig auf Masse definiert werden .Dazu kannst du den +Eingang
mit Masse verbinden und außerdem den -Eingang mit dem OP-Amp Ausgang .Gruß aus Hamburg --.-loco
QUAD OP-Amps, genau das wusste ich. Das ich die unbeschalteten verbinden muss wusste ich nicht danke!

lg Patrick

EDIT: die unbeschalteten op-amps sind jetzt verbunden und auch die Massen der beiden Kanäle-hab ich auch vergessen.
« Letzte Änderung: 19.02.2008 11:27 von fsultra »