Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Nebengeräusche Trainwreck Clone

(1/9) > >>

BuggyAndy:
Hallo,

ich habe am Wochenende mal mein altes halbfertiges Trainwreck-Express-Wrack (der hat den Namen wirklich verdient) ausgegraben, ich hatte damals extremen Brumm, Schwingen und Rauschen am Speaker, trotz penibelster Sternmasse.
Gestern dann erst beim 2. Anlauf mit einer Bus-Masse und Point to Point war der Brumm weg.
Was bleibt ist ein hoher Rauschpegel, und die Neigung zum Pfeifen. Besonders empfindlich sind die Leitungen zum Trebel-Poti und die Bypass Kondensatore mit Umschaltung. Habe die Leitung von der Röhre zum Treble sogar geschirmt, was schon Besserung brachte. Die ECC83 sind schon mehrfach getauscht und nicht mikrofonisch.
Wie sieht das bei anderen Trainwreck-clones aus, habt ihr ähnliche Probleme? Irgendwelche Tipps? Was mir auch aufgefallen ist, dass das Volume-Poti sehr empfindlich reagiert, nach "ganz zu" kommt gleich ein "schon ziemlich laut" obwohl ein Original CTS.

Schon mal vielen Dank,

Andy

BuggyAndy:
Ach ja der Schaltplan :)

Duesentrieb:
Nimm doch fürs Volume einen kleineren Wert . . .

BuggyAndy:
Hi,
ja ich dachte auch schon daran zusätzlich Treble zu verkleinern, aber damit entfernt man sich ja schon ein gutes Stück vom Original Design.
Werd das mit nem kleineren Vol mal testen, danke.

Gruß, Andy

Duesentrieb:
Drauf gesch . . .   ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln