Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Lil'Wreck - ein kleineres Zugunglück

<< < (9/12) > >>

El Martin:
...der 4 Ohm ist ein Gitarrenlautsprecher im Gehäuse und der 8 Ohm auf'm Tisch ist ein loser 150 W 10" Hifibass mit der Membran auf ner Schaumstoffunterlage.

Aber sonst alles gleich :-)

Ich muss noch'n bisschen rummessen und probieren, er geht ja erst so kurz.
Dann gehe ich mal eine frequenzselektive Entdämpfung durch Mitkopplung an. War ja ein Tipp von Dir, Käptn :)  Eure Musik gefällt mir sehr gut und die Rezepte scheinen auch lecker.

Ich kann halt um 22:00 Uhr hier im Bastelzimmer oder auch im Wohnzimmer nicht wirklich das Ding aufdrehen und testen. Auch nicht mit 0,2 Watt.

Vielleicht gibt es ja dann mal ne Version mit LTPi, und kleinen Pentoden in PP
Andererseits ist der existierende Liverpool mit einer handvoll Bauteilen fix mit Powerscaling ausgestattet. Und das haben schon einige zur Zufriedenheit probiert.

Ciao und  :gutenacht:
Maddin



Kpt.Maritim:
Hallo

wennde mir ne Mail schreibst, dann schicke ich dir einen Aufsatz aus der Funkscheu über Frequenzselektive entdämpfung, dazu einen Plan und Bildchen eines Verstärkers der gerade diese benützt und seit gestern bestens funzt.

Viele Grüße
Martin

El Martin:
Nabend!

Heute habe ich ein wenig am Arbeitspunkt der dritten Stufe gedreht.

Nach Check mit den 12AU7 Daten stimmt der Arbeitspunkt der vierten Stufe sehr gut. Die dritte habe ich mit der Original TW 12AX7 verglichen und dann mal locker nach Gehör den Rk auf ca. 20kOhm gedreht. So gefällts mir ganz gut. Gain ist etwas geringer, aber insgesamt angenehmeres Aufklaren beim Zurückdrehen. Die Cleanreserven sind immer noch nicht wie im Twin oder JC120 ... >:D

Aber so passt es schon mal ganz gut.

Statt der selektiven Entdämpfung habe ich mal den Kartoffelkuchen vom Käptn Liederwicht probiert. In einer Variation ähnlich Elsässer Flammkuchen, aber mit zus. ein paar Cherrytomatenachteln. Lecker!
Badischer Riesling passt gut dazu.

Braucht ihr ein Bild? Sagt BESCHEID!

Ciao
Martin

Martino:

--- Zitat von: El_Martin am 28.01.2008 09:39 ---- am Eminence fehlten die Mitten, Bässe sind natürlich nicht der Bringer bei 0,2 Watt...

--- Ende Zitat ---

klar, der delta ist ein pa speaker. wenn er sich ähnlich meinem kappa 12 verhält,
wird er auch an einer 50w röhrenkiste keinen bass bringen. ist eben nicht so responsiv
wie ein gitarrenlautsprecher.

El Martin:
Der Delta hat im offenen Gehäuse schon am 5 W Amp Bässe, dass die Einrichtung wackelt, daran liegt es nicht...
Mit dem Sovtek 50 Bassman kann man schon Bass drüber spielen.
Das ist son Mischling. Für nen PA Bass hat er viel zu viele Höhen, der geht schon für Gitarre.

Bauvorschläge für verschiedene kleine ventilierte Gehäuse existieren. Das Holz ist auch schon da...aber die Zeit ::)

Ciao
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln