Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Alles über Wahpotis

  • 17 Antworten
  • 9698 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: Alles über Wahpotis
« Antwort #15 am: 30.04.2008 12:48 »
Nee, habe nie nach Morley-Plänen gesucht. Mein erster Git-Lehrer hat eins und ich fands schon immer LAUSIG!!!  :devil:
Mit meinem umgebauten Wah bin ich noch immer nicht glücklich...
Habe doch schon mal geschrieben, dass es im Regelweg einen Sprung gibt. An einem Punkt wirds plötzlich dunkler. Das scheint aber nicht am Poti zu liegen, weil ich schon mehrere probiert habe...  ???
Die Arbeitspunkte sind wie in meinem lieblingswah (das in Crybaby-Qualität immer auseinander fällt).
Langsam bin ich mit meinem (Asterix & Obelix-)Latein am Ende...
Kenn ihr so etwas?
Viele Grüße!
Dreckig und laut...

*

Offline dukesupersurf

  • YaBB God
  • *****
  • 1.286
Re: Alles über Wahpotis
« Antwort #16 am: 30.04.2008 22:00 »
Ah,
ich glaub ich weiß,was Du meinst.
Ich hab die Beobachtung gemacht,daß Wahs an unterschiedlichen Amps so komisch klingen können,daß es im Extremfall,wie beim GA 5,gar nicht mehr funktioniert.

Das muß irgendwie an den Zerrobertönen und den MIttenspektrum liegen.
Ich könnte mir vorstellen,daß Amps,die die Mitten extrem wegnehmen (z.B. scooped Metalsounds),den wandernden Wah-Mittenpeak einfach wegfiltern,
oder daß Geschichten,die hoffnungslos übersteuert sind oder extrem matschig klingen,den Peak "verschlucken".Also jedenfalls gibt es ja auch so starke
Zerre (Fuzz),die eh soviel Obertöne generiert,daß man auch das Tonepoti (was ja ein ganz primitives Wah ist) gar nicht mehr wahrnimmt.

tschüß,Thomas

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: Alles über Wahpotis
« Antwort #17 am: 2.05.2008 12:49 »
Das stimmt der GA-5 ist da nicht der schönste Amp für. Aber mein altes Wah macht dieses Problem nicht. Weder am Rivera noch Blues Deville...
Dreckig und laut...