Technik > Tech-Talk Effekte

Alles über Wahpotis

<< < (2/4) > >>

dukesupersurf:
So ,wa neues:
hab mir das WH118 geholt,es ist dasgleiche wie aus den TAD Wahs.
Und nun endlich das Hotpotz II:
Leider sehr anders als Hotp.I,aber brauchbar.
-Anstieg/Verlauf wird nach 75% wieder langsamer,also S-Kurve
-Gesamtverlauf auf sehr engem Bereich
Deshalb finden Leute wahrscheinlich,es geht zu weit runter.In meinem Crybaby tut sich
auf dem letzten Viertel Pedalbewegung nichts mehr,dafür ist es vorne natürlich schneller.
Habs in ein Wah-Man von Stagg eingesetzt,da das dickere Gummistopper hat und für dessen sehr kurzen Pedalarbeitsbereich passt es 100%.
So,wer kennt denn nun das Hotpotz III ?
Oder das Vox-Replacement von Thomann?
Woher kriege ich jetzt mein geliebtes Hotp.I ?

tschüß,THomas

Chryz:

--- Zitat von: dukesupersurf am  9.02.2008 21:34 ---Woher kriege ich jetzt mein geliebtes Hotp.I ?

--- Ende Zitat ---

Moin,
bei Musikding gibt es ein Hot Potz mit 470K. Ist es das was du suchst?
mfg

Chryz

dukesupersurf:
Hallo Chryz,
das ist es leider nicht.
Aber wenn es ein log-Poti ist und der Gesamtverlauf zum DRehwinkel passt,
funktioniert es bestimmt super.
Es stammt aber aus dem Dunlop Vol-Pedal und ich weiß nicht wie die Schaltung da läuft.
Wenn es passiv wäre,müßte das Poti genau andersrum wie in Wahs arbeiten.

tschüß,THomas

Grooverock:

--- Zitat von: dukesupersurf am 30.01.2008 21:37 ---Hi Kim,
willste meine günstig abkaufen (mit UMtauschrecht)?
Müßte zwei 100ter und zwei 200ter haben,ruf mich einfach in der Werkstatt an.
Sind neu (naja,schön eingeschmiert),und kratzen wirklich nur ganz leise bei Bewegung
und tiefe E-Saite alleine ausklingend,sonst fällt es nicht auf,und bei den unumwickelten hohen Saiten überhaupt keine Macken/Geräusche.
tschüß,Thomas
P.S.
Haste nicht mal Bock,die Kurve des Hotpotz II nachzumessen?Das mit dem KNick würd mich mal näher interessieren.Man kann es so in der Schaltung durchmessen.
Als x-Wert reicht einfach,umwieviel Zähne weitergedreht.Danke ;D!

--- Ende Zitat ---


Hi! :-)
Sorry, war eine weile nicht hier unterwegs!!! Habe das Poti noch nicht nachgemessen... Aber habe schon gehesen, dass du jetzt auch eins hast...
Das es zu weit runtergeht kann ich nicht bestätigen... Oder ich habe meine Ohren mit dem 200k Blacktop versaut! ;-D
Mit deinen Potis wäre (fast) interessant... Aber ich bin recht empfindlich mit Knistergeräuschen... Aber so könnte ich wenigstens erstmal einen Eindruck vom Sound bekommen!

Viele Grüße!
Kim

Ps. Schlagt mich aber mein altes Wah mit der NoName-Spule klingt einfach geiler! Das mit der Fasel und den Lo-Gain-Ts klingt unten SEHR resonant um nicht zu sagen dröhnig und matschig!!!

dukesupersurf:
Hi Kim,
mit weit runter meinte ich,daß es in meinem Crybabygehäuse schon 100% erreicht hatte,
als man es aber noch 1,2 Zähne weiter nach unten durchdrücken konnte und folglich
kein ÄNdrung im tiefen Wahsound mehr statt fand (vorne/oben war es aber genau richtig eingestellt).
Welches No-Name Wah favorisierst DU denn da?
ZUr SPule:
Es hängt auch ganz stark vom Amp ab,wie er mit dieser wandernden Mittenüberhöhung klar kommt.In fendermäßigen Schaltungen,die ja viel Mitten wegnehmen und folglich
mehr MItten am Eingang nicht sofort zu Verzerrungen führen,hatte ich mit den resonanten Spulen nie Probleme.
Der UNterschied zwischen der Fasel und der Crybaby-Spule ist sehr klein (aber fein).
Die rausgebaute Originalspule kam sofort in ein No-Name Wah.Der UNterschied da war nun aber wirklich sehr deutlich,obwohl die Sulen die gleiche Baugröße/weise zu haben schien.Entscheidend war da aber wohl der viel kleinere Gleichstromwiderstand (->Güte)
der Crybabyspule im Vergleich zur No-Name-Spule.Die Fasel hat auch einen sehr kleinen R.
Hast Du denn mal einen Q-Controlregler ausprobiert,wenns zu scharf klang?

tschüß,Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln