Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Vanilla Overdrive rockt

<< < (4/10) > >>

Uhl:
Hey,

Ein kleiner Zwischenbericht.

Was bisher geschah...
Ich hab nach den Einträgen hier, sofort bei Dirk die 12U7 und noch ein paar Kleinteile bestellt. Kamen mal wieder super schnell hier an.
Also hab ich dann losgelegt und nu is fertig.
Bin positiv überrascht. Der Bassmod macht sich bemerkbar. Leider konnte ich bisher nur am G5 testen, werde aber am Samstag mit dem Ding mal an den Bassamp gehen und schauen wie er sich da macht.
Die Bässe kommen nun am G5 stärker und voller rüber als ohne den Vanilla, so dass es mir manchmal fast ein bisschen zu viel war. Am stärksten macht sich natürlich die Schaltung von C1 bemerkbar. Ohne C1 gibt es einen ordentlichen Gainschub. Ist das normal???
Also kurz zur Schaltung.
Ich hab einen einpoligen Kippschalter parallel zu C1 gelegt. Entweder ist der schalter ein Kurzschluss oder ein Leerlauf.
R8 hab ich 1Mohm und die Höhenblende eingesetzt und Vol Poti 100k (Also die Mods von BuggyAndy)
C2 und C7 sind schaltbar zwischen 100nF und 47nF.

Wirklich sehr geiles Teil, bin auf Samstag gespannt!

Übrigens hab ich ihn VOR dem G5 betrieben und es hört sich auch mit Gitarre gut an. Im Anfängerforum wird ja heftigst diskutiert  :)

Uhl:
So mal ein Bericht von der Probe am Samstag.
Am Bassamp gefiel mir der Sound nicht mehr ganz so gut, was ich mal auf den Eingangskondensator schiebe. Mit 1nF war der Bass einfach zu plingig. Da kam unten zu wenig, es fehlte das Durchsetzungsvermögen. Aber wenn C1 ganz weg war, dann wars einfach zu viel für meine Begriffe. Dadurch, dass der Verzerrrungsgrad ansteigt, lies sich das Signal kaum auf ein erträgliches (also leicht angezerrtes) Maß runterregeln. Der Sound wurde dann sehr undurchsichtig, da es nur noch gewummert hat. Nich ganz so mein Fall!
Vielleicht kann mir nun jemand helfen, ich dachte eigentlich, dass der Sound einfach ein bisschen wärmer, leicht verzerrt werden soll, aber wenn natürlich untenrum alles fehlt, is keine Wärme da!
Die RC Hochpass Grenzfrequenz berechnet sich doch 1/("*pi*R*C). also dort hat man 3db Abfall, richtig?
R ist bei C1 eben der 1meg.
Wenn ich das ganze für 1nf berechne, komm ich auf f=159 Hz. Also deutlich zu wenig.
Aber bei 2,2nF komme ich schon auf 72 Hz und bei 4,7nF auf 33Hz. Wären also geeignete Frequenzen, richtig?
Lässt sich dadurch mein erwünschter Effekt erzielen oder muss man einfach ganz klar sagen, das Teil is für Gitarre da, das was du willst gibt es so aus dem Teil nicht?
Wenn ich die Werte so schaltbar machen würde, is dann bei der Gitarre zu großer Mumpf drinnen?
Also nach der Kritik auch mal ein dickes Lob, das Teil klingt vor meinem G5 mit der Strat unverschämt gut. Alles drin, von leicht angcruncht bis zum singenden Sound. Sowas will man doch haben!.

Ich hoffe mir kann jemand helfen und ich hab nicht all zu großen Käse erzählt.
Danke
Uhl

Dirk:
Hallo,

beschreibe bitte nochmal kurz was Du machen bzw. erreichen willst mit den Änderungen.

Gruß, Dirk

Uhl:
Dachte mir schon fast, dass es zu viel gebrabbel ist!

Also bringt es eine wirklich hörbare Veränderung wenn ich C1 auf 2,2 bzw 4,7 nF setze(schaltbar)? Laut meiner Rechnung mit 1/(2*pi*R*C) schon, aber kann man das so Rechnen?

Der Sound bringt mir mit dem Bass einfach zu wenig Wärme rüber.
Das weglassen von C1 hört sich ziemlich dumpf und mulmig an und mit C1=1nF ist es zu plängig.
Wie bekomme ich also Wärme und Fülle in den Sound? Liegt das wirklich alles nur an dem C1?

Ich hoffe es ist nun besser verständlich!

Gruß

Dirk:
rechnerisch gibt es natürlich UNterschiede beim C1 - wie Dir diese dann in der Praxis gefallen musst Du aber selbst testen.
Du willst das Teil für Bass verwenden ?

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln