Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

5E3 - aber mit EL84 - hat das wer probiert?

<< < (3/3)

Kpt.Maritim:
Hallo

wenn du es unterhalb der Kathode nur für AC machst, wie du sagt, also nicht einfach die untere Hälfte des zweigeteiltenb Ras mit einem Draht überbrückst, sondern mit einem C, dann verstärkt die Stufe wieder, da die Gegenkopplung ducrh das bRücken des Widerstandes entfällt. Ich würde es aber anders machen. Einfach das Gitter einer der Endrohre auf masse umschalten und gut ist. Soll die Phasenumkehr doch auf dem in der Luft hängendem Rg rumdüdeln, schadet doch nix.

Das Mittel der Wahl und das haben mir teste auch gezeigt ist aber einen ZÜ zu verwenden. Ich habe es nur noch nicht mit Vorstufe getestet. Irgendwann wird das aber mal gebaut und als Superklampfomat in einer Mappe erscheinen. Ich komme aber dieses Jahr wohl zu nichts mehr. Noch ist meine Lebensgefährtin wegen Mutterschutz zu hause, das ändert sich aber bald, und dann bin ich als Bartmama alleine zu Hause, da schaffe ich wohl gerade noch die Uni nebenbei und ein wenig Geld zu verdienen.

Viele Grüße
Martin

OneStone:

--- Zitat von: Kpt.Maritim am 19.02.2008 14:16 ---wenn du es unterhalb der Kathode nur für AC machst, wie du sagt, also nicht einfach die untere Hälfte des zweigeteiltenb Ras mit einem Draht überbrückst, sondern mit einem C, dann verstärkt die Stufe wieder, da die Gegenkopplung ducrh das bRücken des Widerstandes entfällt.
--- Ende Zitat ---

Eben das meinte ich...und das hast du dann nur bei hohen Frequenzen, was den Verstärker sehr schrill klingen lassen dürfte, da der C normalerweise so 10-47nF hat. Das wollte ich damit aussagen :)


--- Zitat von: Kpt.Maritim am 19.02.2008 14:16 ---Ich würde es aber anders machen. Einfach das Gitter einer der Endrohre auf masse umschalten und gut ist. Soll die Phasenumkehr doch auf dem in der Luft hängendem Rg rumdüdeln, schadet doch nix.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: OneStone am 19.02.2008 13:16 ---Oder man baut mit Kathodyn und baut den Schalter einfach zwischen dem Koppelkondensator der Phasenumkehrstufe und dem Gitterableitwiderstand der Endröhre ein. Der 1M zwischen dem Gitter und Masse sollte nichts machen und wenn doch, dann baut man halt einen 1xUM ein, um den Gitterableitwiderstand zu überbrücken (eine Stellung PI, die andere Stellung GND).

--- Ende Zitat ---

Ich sehe, wir verstehen uns in diesem Punkt.  :)
 
MfG OneStone

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln