Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Johanness (Black Nights) JO-SLO-CLONE-THREAD

  • 82 Antworten
  • 35867 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Black Night

  • Full Member
  • ***
  • 60
  • PUTZ MICH!!!
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #60 am: 5.05.2008 10:01 »
 :gutenmorgen: Joachim und  :gutenmorgen: alle anderen :)

so, hab am Wochenende ein wenig geschafft, aber wirklich vorwärts gekommen bin ich auch nicht. Musste meine Eingangssektion nochmal zurückbauen, war alles nicht ganz so sauber gemacht. Grund lag wohl vor allem darin dass mein Silberdraht mit 0,6mm viel zu dünn und daher zu flexibel ist. Da muss ich heute oder morgen erstmal besseren/dickeren besorgen. Deshalb gibts jetzt auch erstmal noch keine Bilder, sondern erst wenn der Eingangsbereich überarbeitet ist.

Mit den Röhren ist die Entscheidung gefallen; es werden die KT66 und die Trafos vom TAD.
Allerdings wird dafür wohl mein Duotone weichen müssen, da ich das Geld erstmal auf die Seite legen möchte und später dann entweder eine weitere Gitarre kaufen oder noch einen DIY-Amp bauen werde. Kleine Anmerkung: Ein Gehäuse mit Tolex drauf muss ja auch noch her und das kostet sicher auch ein wenig Geld :D

Zu den Röhren;

hier hab ich mir jetzt mal zwei ausgesucht:
TAD: Komplettes Set
http://www.tubeampdoctor.com/product_info.php?products_id=330

bzw. TT: 4 mal, aber die sind ja dann auch gematched oder?

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p529_TT-KT66-Brown-Base---TT-XMatching.html

Rein optisch gefallen mir die vom TAD besser, aber eg will ich lieber was bei Dirk bestellen.


Zu den Vorstufenröhren:

hier würde ich die von TT in der folgenden Reihenfolge nehmen:

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p100_TT-12AX7---ECC83-Classic--V1.html

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3082_JJ-ECC803.html

und dann noch drei mal diese hier für den Rest:

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p98_TT-12AX7---ECC83-Classic.html

also; :)was haltet ihr/Du von der Bestückung?

Ich hab mich im Groben an Dirks Tubemap orientiert, aber es ist finde ich ziemlich schwer da etwas heraus zu suchen wenn man nicht so recht weiß ob jetzt eine EH 83er Selected V1 oder die von TT besser ist.  :-\

Naja, im Prinzip muss ich den Amp ja erstmal zum Laufen bringen, dann kann ich immer noch mir verschieden Preampröhren bestellen und mal selbst ausprobieren und Erfahrungen sammeln.

Beste Grüßem

Johannes


Was (ok, das war jetzt Absicht, kann sein dass ich manchmal vergess etwas zu löschen, aber Vodoo ist es bestimmt nicht. Liegt eher daran dass ich manchmal ne Stunde an den Posts rumbastel und hier und dort noch was anfüge oder lösche nur um nachher festzustellen dass ich trotzdem Stuss geredet hab :) )
« Letzte Änderung: 5.05.2008 10:27 von Black Night »

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #61 am: 5.05.2008 16:25 »
Mahlzeit Johannes ;D,

ah, also KT-66 :). Die TAD und die TTs dürften baugleich sein, so wie ich das sehe. Jedenfalls könnte ich meine TTs von den TADs nicht unterscheiden. Leichte Unterschiede im Glaskörper sind normal, schließlich kommen die Teile aus China ;). Und ja, die TTs sind gematcht. Der TAD-KT-66 AÜ, den ich mal gesehen habe, war ein ziemlich häßliches Teil ohne Deckel und alles schwarz lackiert. Die scheinen aber mittlerweile besser auszusehen, wenn ich mir den Baubericht anschaue.

Was die Vorstufe angeht ist alles Geschmackssache. Probier einfach ein bißchen und leg Dir vielleicht ein, zwei Alternativen hin. JJs verwende ich aus Prinzip nicht, das sind mumpfige Teile, die einfach nur dumpf klingen. Meine V1 ist zur Zeit eine GE 5171, dann kommt eine TungSol und der Rest ist TT Classic. Hängt natürlich alles ganz stark vom Sound ab, den man erreichen will.

Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline Black Night

  • Full Member
  • ***
  • 60
  • PUTZ MICH!!!
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #62 am: 5.05.2008 16:29 »
Hi Joachim,

was für nen Sound strebst du denn an?

Gruß Johannes

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #63 am: 5.05.2008 16:35 »
Ich ??? Na ja, wenn Dir das hilft: eher kernig, klassisch als böse :devil:. Eben Klassischer Rock, Southern, auch gerne mit wenig Gain :angel:
Live long and prosper.

*

Offline Black Night

  • Full Member
  • ***
  • 60
  • PUTZ MICH!!!
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #64 am: 5.05.2008 23:15 »
Hm,

ich bin mir da auch nicht so ganz sicher, ich für mich spiele eigentlich eher auch "klassische" Sachen in Richtung 70s Sound. Mit meiner Band covere ich aber beispielsweise gerade Sachen von Rage Against the Machine. Wobei ich bei denen auch nicht den Eindruck habe dass die einen High-Gain Sound haben. Was mich eigentlich am SLO auch mit am meisten interessiert ist der Crunch-Kanal. Ich habe mir jetzt überlegt einfach mal 5 TT ECC83 Classic zu bestellen, dann kann ich erstmal unter diesen 5 die besten für V1 und V2 "selektieren" und mit dieser Konfiguration nach der Inbetriebnahme dann verschiedene Röhrentypen durchwechseln.

Hab noch kurz ne andere Frage zum Thema Massefürung bei Potis und Schalter. Eigentlich sollte die Masseführung ja über das Gehäuse mit Hilfe der Zahnscheiben funktionieren. Ich habe mir jetzt aber überlegt zusätzlich noch die Gehäuse der Potis und der Schalter mit einem Massedraht zu erden. Macht das Sinn oder könnte es Probleme wegen dem bösen Brumm geben?

Schönen Abend,

Gruß Johannes

*

Offline Black Night

  • Full Member
  • ***
  • 60
  • PUTZ MICH!!!
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #65 am: 7.05.2008 22:41 »
Guten Abend zusammen,

bin grad an der Verdrahtung der Endröhren, allerdings hab ich mir beim Blick auf den Schaltplan die Frage gestelllt was egentlich an Pin6 angeschlossen wird. So wie ich das auf den Bildern von Joachim sehe ist der 5W 1kOhm Widerstand zwischen Pin 4 und 6 gelötet und alle Sockel über den Pin4 verbunden sind.

Was haltet ihr von meiner zusätzlichen Masseführung der Poti und Schaltergehäuse über einen Extradraht?

Gruß Johannes

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #66 am: 8.05.2008 07:48 »
:gutenmorgen: Johannes,

Zum Durchverbinden der Potis mit einem Draht: kann man machen - schaden wird's wohl nicht -, ist aber meiner Meinung nach nicht notwendig. Genauso kannst Du ein wenig den Lack um die Potibohrung herum entfernen - innen natürlich ;D.

Zitat
allerdings hab ich mir beim Blick auf den Schaltplan die Frage gestelllt was egentlich an Pin6 angeschlossen wird

Na ja, da hätte Dich sicher ein Blick ins Datenblatt schauer gemacht. Dieser Pin ist nicht belegt. Von daher kann man ihn prima als Lötstützpunkt für den Schirmgitterwiderstand verwenden (macht z.B. Marshall schon seit einiges Jahrhunderten so ;)).

Zitat
So wie ich das auf den Bildern von Joachim sehe ist der 5W 1kOhm Widerstand zwischen Pin 4 und 6 gelötet und alle Sockel über den Pin4 verbunden sind.

Mit dem durchverbundenen Pin4 hast Du mich gerade etwas verunsichert, aber ein Blick in den Amp hat mir gezeigt, dass die Verbindung über den Stützpunkt Pin 6 gemacht ist - also alles in Ordnung.

Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline Black Night

  • Full Member
  • ***
  • 60
  • PUTZ MICH!!!
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #67 am: 19.05.2008 13:17 »
Hi Forum,

Hi Joachim,

war in letzter Zeit ein wenig im Stress und bin deshalb nicht groß weiter gekommen, naja, heut will ich mich noch um den Verkauf meines Duotones kümmern und dann stehen diverese Bestellungen aus. Hab nur kurz eine Frage zu den Retainern; welche muss mann denn da für die KT-66 nehmen? Eher die für 6l6 und El34 als für die 5881, oder?

Gruß Johannes

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #68 am: 19.05.2008 13:46 »
Hallo, Johannes,

für KT-66 gibt es keine passenden Retainer. Du kannst es mit Bärenkrallen versuchen, aber die rutschen an den abgerundeten Sockeln der Röhre u.U. ab.

Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline Black Night

  • Full Member
  • ***
  • 60
  • PUTZ MICH!!!
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #69 am: 19.05.2008 15:19 »
Hm.... wie dann mache fest? Naja, dann werd ich auf jeden fall mal das mit der Bärenkralle probieren. Was mir noch zu der Sache mit den Potis einfällt: Es bringt doch eigentlich fast nichts die Bohrungen innen vom Lack zu befreien, da sie eh viel zu groß sind und die Potis auch noch mittig verschraubt werden berührunen sie ja kaum die seitenwände der Bohrung. Ich denk ich werd so eine kleine Massenleitung einbauen, schaden kanns bestimmt nicht.

Gruß Johannes

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #70 am: 19.05.2008 18:07 »
Hallo, Johannes,

für KT-66 gibt es keine passenden Retainer. Du kannst es mit Bärenkrallen versuchen, aber die rutschen an den abgerundeten Sockeln der Röhre u.U. ab.

Grüße,
Joachim

Dirk hatte doch mal erwähnt, dass die KT88 Retrainer auch für KT-66 passen würden.

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #71 am: 19.05.2008 18:56 »
Stimmt, da war mal was ... Dann vielleicht doch die Retainer für die KT-88. Der einzige Nachteil ist dann, dass man mit 6L6 oder EL34 Probleme hat.

Joachim
« Letzte Änderung: 19.05.2008 19:18 von Joachim »
Live long and prosper.

*

Offline Black Night

  • Full Member
  • ***
  • 60
  • PUTZ MICH!!!
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #72 am: 13.09.2008 15:48 »
Hallo Miteinander,

da ich in letzter Zeit (halbem Jahr) kaum dazu gekommen bin was am SLO zu machen, gehts jetzt langsam aber sicher wieder los... endlich :) allerdings auch stark gebremst bis am 6.10. die letzte Prüfung in Konstruktionslehre vorbei ist  ::). Immerhin gabs in der Zwischenzeit ne neue Klampfe :D  (ESP Eclipse mit in VHB mit SDs)

Naja, wollte nur schnell mitteilen dass ich noch leb und das das Projekt noch nicht gestorben ist und Ingo ab November wieder Aufträge annimmt. (bin grad zufällig über seine Page gestolpert).

Dazu gleich noch ne Frage; die Trafos sind Orignal-Replacements also auch für 6l6 oder? Mittlerweile bin ich soweit lieber 6l6 in die Endröhre zu bauen da ich ja einen Amp mit EL34 und EL84 hab und diese Röhrenarten somit abgedeckt sind :).

mit freundlichen Grüßen,

Johannes

*

Offline Black Night

  • Full Member
  • ***
  • 60
  • PUTZ MICH!!!
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #73 am: 7.03.2009 14:30 »
Hallo Miteinander,

da ich in letzter Zeit (halbem Jahr) kaum dazu gekommen bin was am SLO zu machen, gehts jetzt langsam aber sicher wieder los... endlich :) allerdings auch stark gebremst bis am 6.10. die letzte Prüfung in Konstruktionslehre vorbei ist  ::). Immerhin gabs in der Zwischenzeit ne neue Klampfe :D  (ESP Eclipse mit in VHB mit SDs)
Naja, wollte nur schnell mitteilen dass ich noch leb und das das Projekt noch nicht gestorben ist und Ingo ab November wieder Aufträge annimmt. (bin grad zufällig über seine Page gestolpert).

Dazu gleich noch ne Frage; die Trafos sind Orignal-Replacements also auch für 6l6 oder? Mittlerweile bin ich soweit lieber 6l6 in die Endröhre zu bauen da ich ja einen Amp mit EL34 und EL84 hab und diese Röhrenarten somit abgedeckt sind :).

mit freundlichen Grüßen,

Johannes

Hallo alle zusammen,

ja ich leb wirklich noch, und ich könnte das Ganze was ich vor einem halben Jahr geschrieben hab jetzt wieder schreiben; Ich bin bisher keinen Schritt voran gekommen seit damals, aber jetzt soll es wieder losgehen, bzw. ca. in einer Woche, dann ist für dieses Semester die letzte Prüfung vorbei und ich hab 5 Wochen frei, da soll alles fertig werden. Das SLO-Chassis hat mich jetzt fast ein Jahr traurig vom Regal neben meinem Schreibtisch angeschaut, aber ich hatte einfach nicht die Ruhe um das am Stück durchzuziehen. Naja, jetzt will ich mich wieder dahinter klemmen, dazu gehört zunächst einmal dass ich mir die fehlenden Teile besorge die noch ausstehen: Trafos und Röhren+Retainer. Trotz aller Diskussionen von vor einem Jahr habe ich mich, denke ich, entschieden: Sovtek 5881 in die Endstufe, dazu an V1 die EH V1 von Dirk und in den anderen Positionen der Vorstufe die TT-Classics. Als Retainer für die 5881 werden die für die 6l6 passen vermute ich mal. Als Trafos schwebt mir nach wie vor das Set von Ingo vor, jedoch reagiert er leider nicht auf meine Kontaktanfrage auf seiner HP. Weiß jemand was zum aktuellen Lieferstatus von Ingo? Produziert er überhaupt noch?

Erstmal Danke für eure Antworten,

Grüße, Johannes :)

*

Offline cliff

  • YaBB God
  • *****
  • 591
  • Under the light of the spanish moon....
Re: Johanness (re5pects) JO-SLO-CLONE-THREAD
« Antwort #74 am: 7.03.2009 14:42 »
Hallo alle zusammen,
Sovtek 5881 in die Endstufe, dazu
[/quote]

Dirk hatte da mal noch ein paar NOS 5881, (sind glaube ich sogar die Sovtek) die sehr gut sind. Die gefallen mir in meinem SLO-Clone sehr gut.
Die Retainer passen.

Ein Tip von mir: V1: GE 5751, oder Teslovak E83CC
Wichtig ist auch die V2. Wenn man da eine gute 7025 bekommen könnte, die keine Geräusche produziert, wäre das eine ideale Röhre. Dann habe ich bis V5 (die dann als PI) TT 12AX7 drin. Das passt für meinen Geschmack gut zusammen.

Freu mich schon zu sehen, wie es bei Dir weitergeht. Das mit dem Zeitproblem kenne ich auch, daher hab ich mich mit meinen SLO schnell in den Semesterferien beeilt.

Viele Grüße,
Klaus
Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt...