Technik > Tech-Talk Boxenbau

Birke oder Kiefer... (212)

(1/2) > >>

SaimOn:
Eine Frage die ich im Lautsprecher Forum gepostet habe, möchte ich hier jedoch noch mal stellen, da diese sicher eher hierher gehört:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=7981.0

Bei TT gibt's die "Brit/American Speaker Cab 2*12" " und diese ist überwiegend aus Kiefernholz und 18mm stark.
In vergleichbaren Abmaßungen (3cm niedriger) gibt es diese auch als "British Speaker Cab 2*12" ", dann aus Birke Multiplex in 15mm.

Sind die klanglichen Unterschiede sehr gravierend (geplante Speakerbestückung ist 2x Jensen P12Q an einem 5Watt Champ Nachbau, eher für geringere Lautstärken)?
Ich möchte die Box mit der flexiblen Rückwand ordern, plane (besser, wünsche mir) aber einen geschlossenen Betrieb.
Welche Ausführung würde besser passen?

Schönes WE,
Stefan

The stooge:
Mojn Stefan,

Was den Sound betrifft, sind die Unterschiede vernachlässigbar. Auf der Bühne erst recht. Im Gewicht geben sie sich auch nicht viel.

Wenn Du allerdings auf Beobachtungen zum Verhalten von Holz unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen oder mechanischen Einwirkungen Wert legen solltest, so fallen diese bei  Kiefer (auch stabverleimt) sehr viel siginifikanter aus als bei Birkensperrholz. Kann ich regelmäßig bei meiner stabverleimten Schreibtischplatte aus Kiefer verifizieren.

Will sagen: Ich würde Birke Multplex nehmen. Auch, wenn ich mir noch mal eine Schreibtischplatte kaufen würde.

ne schöne Jrooß, Mathias

SaimOn:

--- Zitat von: The stooge am 19.04.2008 22:52 ---Was den Sound betrifft, sind die Unterschiede vernachlässigbar. Auf der Bühne erst recht. Im Gewicht geben sie sich auch nicht viel.

Wenn Du allerdings auf Beobachtungen zum Verhalten von Holz unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen oder mechanischen Einwirkungen Wert legen solltest, so fallen diese bei  Kiefer (auch stabverleimt) sehr viel siginifikanter aus als bei Birkensperrholz. Kann ich regelmäßig bei meiner stabverleimten Schreibtischplatte aus Kiefer verifizieren.

Will sagen: Ich würde Birke Multplex nehmen. Auch, wenn ich mir noch mal eine Schreibtischplatte kaufen würde.

ne schöne Jrooß, Mathias

--- Ende Zitat ---

Danke für Deine Antwort.
Die 3,5cm Höhenunterschied der "Birken-Box" gegenüber der Kiefernholz-CAB ist dann wohl auch vernachlässigbar (haben ja beide 90l Volumen...).

Stefan

Dirk:

--- Zitat von: The stooge am 19.04.2008 22:52 ---Was den Sound betrifft, sind die Unterschiede vernachlässigbar. Auf der Bühne erst recht. Im Gewicht geben sie sich auch nicht viel.

--- Ende Zitat ---

hast du beide Versionen im Vergleich gespielt ?

Gruß, Dirk

The stooge:
Hallo Dirk,


--- Zitat von: Dirk am 20.04.2008 19:42 ---Was den Sound betrifft, sind die Unterschiede vernachlässigbar.
hast du beide Versionen im Vergleich gespielt ?

--- Ende Zitat ---

Ich gebe a) zu, dass ich diese beiden Boxentypen nicht im Vergleich mit der gleichen Lautsprecherbestückung gespielt habe. Aber andere aus Spanplatte, Sperrholz und Massivholz.

Und ich gebe b) zu, dass der Begriff "vernachlässigbar" subjektiv gesetzt und damit interpretierbar ist. Und auf Grund meiner erwähnten Erfahrungen würde ich eine Box nicht nach den durch das Holz bedingten für mich vernachlässigbaren Soundunterschieden aussuchen.
Aber jeder ist selbstverständlich frei, seine Prioritäten ganz anders zu setzen.

Schöne Grüße, Mathias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln