Impressum |
Datenschutz |
Shop |
DIY |
TT @ Twitter |
TT-Cabs
Einloggen
Registrieren
Suche
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Tube-Town Forum
Technik
Tech-Talk Amps
Generelle Empfehlung Ausgangstrafos: Hammond oder ???
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
] |
Nach unten
Generelle Empfehlung Ausgangstrafos: Hammond oder ???
2 Antworten
7840 Aufrufe
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
bazookajoe
YaBB God
262
Ich liebe dieses Forum!
Generelle Empfehlung Ausgangstrafos: Hammond oder ???
«
am:
27.06.2008 19:51 »
Hallo,
hab gerade wieder in meinem alten 55er Champ herumgelötet um endlich draufzukommen was dafür verantwortlich ist daß der besser klingt als meine Selbstbauversuche.
Unter anderem habe ich statt des eingebauten Standard Champtrafos (125A35A / 022905) der ist nicht original, mal provisorisch einen Hamond 125 CSE angehängt und plötzlich klang das Ding irgendwie lebloser.
Ist zwischen diesen beiden Trafos ein wesentlicher Unterschied? und was würdet Ihr empfehlen? Allzuviel Auswahl gibts ja nicht: Den Standard Champ OT,
das selbe von Hammond, die Hammond Universaltrafos und das wars schon fast.
Jan Wüsten bietet einige SE Ausgangstrafos an, und sonst bliebe noch von Weber Mercury oder Heyboer zu bestellen, lohnt sich das?
und die selbe frage stellt sich auch für einen einfachen gegentaktverstärker, hatte eingentlich auch vorgehabt zu hammond zu greifen.
«
Letzte Änderung: 6.07.2008 15:59 von bazookajoe
»
Gespeichert
Grooverock
YaBB God
1.313
WWW
Re: Ausgangstrafo Empfehlung für Champ (oder auch Deluxe)
«
Antwort #1 am:
28.06.2008 10:01 »
Ich habe den nie mit einem Original verglichen, aber den kleinen SE-Trafo von Welter finde ich für die Anwendung klasse. Der wurde hier an anderer Stelle von einem sehr erfahrenen Mitglied als gut klingender Champ-Ersatzt-OT geoutet!
Viele Grüße
Gespeichert
Dreckig und laut...
bazookajoe
YaBB God
262
Ich liebe dieses Forum!
Re: Ausgangstrafo Empfehlung für Champ (oder auch Deluxe)
«
Antwort #2 am:
6.07.2008 15:33 »
OK danke, offenbar sonst keine Meinungen, ich hatte gehofft Erfahrungen zu hören warum jemand statt des naheliegenden Standard Hammonds eben zu etwas anderem greift, seien es die teureren Hammonds, Standard Fender, Welter, Jan Wuesten, Mercury, Weber, Heyboer, TAD oder was auch immer.
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
] |
Nach oben
« vorheriges
nächstes »