Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

SLO-100 Clone auf ----

  • 23 Antworten
  • 11271 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Alexx

  • YaBB God
  • *****
  • 386
Re: SLO-100 Clone auf ----
« Antwort #15 am: 25.05.2008 21:20 »
Die Teile stammen ja fast alle aus den USA von Ted Weber (Heather Kit). Inkl. Versand und Zoll haben die kompletten Teile 330€ gekostet.

das erklär mir jetzt mal bitte...wie kommst du so billig weg?
Auf der Weber Seite kostet der Amp mit Headshell 680$, ohne 605$, excl. versand!

LG Alex

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re: SLO-100 Clone auf ----
« Antwort #16 am: 25.05.2008 22:31 »
Er schickt 2 Stück für 30€. (Bis 9Kg einmal Porto).

Das habe ich übersehen, dass es bis 9 kg. Aber USPS wird in D dann über die deutsche Post abgewickelt und da sind dann Lieferzeiten von ca. 4-6 Wochen im Spiel. Ferner habe ich mit dieser Versandart sehr schlechte Erfahrung gemacht und von den wenigen Paketen die ich über USPS erhalten habe waren bereits zwei Stück verschollen bzw. beschädigt - nur so am Rande.
Aber es spricht natürlich nichts dagegen, wenn Du bei dem derzeitigen US-Dollarkurs die Sachen in den USA beziehst, Du darfst Dich dann aber nicht wundern, wenn Du irgendwann alles in den USA beziehen musst, weil Du in D nichts mehr bekommst - das ist ähnlich wie mit den ganzen Musikfachgeschäften die nach und nach den Bach runter gehen und selbst wann man jetzt auf den EK des besagten Trafos rein die MwSt drauf schlagen würde, wäre der Preis aus den USA immer noch nicht möglich, sprich es wäre ein Minus-Geschäft. Ich weis nicht, welche soziale Einstellung Du hast, aber wenn ich so verfahren würde hätte ich bei solch einer Kalkulation sehr schnell ein kleines Problem - eigentlich hätte da jeder Kaufmann hier ganz schnell ein Problem. Das ist von daher nicht realistisch. Dafür sind dann andere Dinge, welche aus D oder Europa kommen in den USA dann wieder teurer als bei uns.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

custom

  • Gast
Re: SLO-100 Clone auf ----
« Antwort #17 am: 25.05.2008 23:13 »
Hallo Dirk,
keineswegs will ich hier Stimmung gegen TT machen. Verstehe es bitte nicht falsch. Eure Preise sind ja immer noch moderat, der Service stimmt, und der Kunde fühlt sich fachlich gut aufgehoben. Es gibt da ganz andere Kandidaten, die sich wirklich fast unmoralisch verhalten und mit den abenteuerlichsten Ausreden ihre hohen Preise und weitere Preiserhöhungen rechtfertigen.
Du importierst die Hammonds also nicht direkt aus Kanada? Wusste ich gar nicht, ich dachte das immer.
Also wenn man hinter die Kulissen blickt (und Du hast ja den besseren Einblick), sieht die Sache doch anders aus, als sie scheint. Auf jeden Fall haben wir mal einen kleinen Einblick bekommen, was Du so den ganzen Tag treibst.  ;D

Gruß, Bernd

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.934
  • 2T or not 2T
Re: SLO-100 Clone auf ----
« Antwort #18 am: 25.05.2008 23:23 »
Hallo,

ich verstehe das auch nicht negativ sondern versuche nur die Sachverhalte so weit wie möglich objektiv darzustellen. Mir ist auch klar, dass bei vielen Leuten zuerst einmal nur die Zahl im Raum steht, aber was sich dann dahinter alles verbirgt ist natürlich nicht offensichtlich.

Die Hammonds selbst kommen natürlich aus Canada, aber über den Seeweg nach England in die europäische Verteilung, die dann wieder per LKW erfolgt.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline guitarking59

  • Starter
  • *
  • 5
Re: SLO-100 Clone auf ----
« Antwort #19 am: 26.05.2008 13:50 »
Hallo,

also rechnen wir mal:
ca 45 € für den Trafo NETTO
ca. 30 € Transport - je nach Paketdienst kann es aber auch teuerer werden (je billiger desto länger die Lieferzeit)
= 75 €
Bankgebühr: im günstigsten Fall mindestens 1 €
Zoll: ca. 2,5 %, Anteilig auch auf das Porto zusammen rund 2 €
Eust: (also MwSt) von 19 % oben drauf
und das macht dann zusammen rund 92 €

Bei dem angegebenen Versand mittels USPS kommt u.a. noch hinzu, dass Du aufs Zollamt musst und dort eine Einfuhrerklärung abgeben musst.
Im Garantiefall wird es dann noch komplizierter da wieder Hinsendekosten dazu kommen und ggf. nochmal eine Einfuhrabgabe.

Bitte beachte bei Deiner ganzen Überlegung ferner, dass die Trafos in Canada produziert werden und der Weg von Canada in die USA ist doch etwas kürzer als von Canada nach Deutschland und die Besteuerung in den USA wieder etwas anders läuft als bei uns etc.

Und noch ein Tipp am Rande: das Benzin kostet umgerechnet in den USA derzeit rund 0,55 €, also rund 1 € billiger als bei uns, da lohnt es sich doch dann gleich noch einen Kanister Benzin mit schicken zu lassen   :devil:

Gruß, Dirk






Hallo Dirk.

Die Angaben zum Zoll sind so nicht korrekt. Bei kleinen Beträgen fällt's nicht groß ins Gewicht, aber korrekt sind lt. Aussage meines Heimatzollamts (bin da mittlerweile fast Stammkunde) 3,5% + hierauf 19% MWst., macht unterm Strich ca. 4,1 % für Zoll. Die deutsche Einfuhrsteuer ist da noch nicht mit drin.

Gruß

Christoph (der auch mitgeboten hatte auf diesen SLO-CLO)


*

Offline Piero the Guitarero

  • YaBB God
  • *****
  • 505
  • 19" Zoll *hechel*..macht mich richtig geil *RRrr*
Re: SLO-100 Clone auf ----
« Antwort #20 am: 8.06.2008 23:12 »
Der X-99 ist zum Startpreis von 2.300 Euro verkauft worden.
...nach Italien - und jetzt is schon wieder so'ne Kiste drin. Ich dachte ich besäße was besonderes  :-\


EDIT: hier sind alle X-99 die mir je in der Bucht begenet sind

     

  
« Letzte Änderung: 22.08.2010 13:03 von triaxtasy »
staatlich geprüfter Preamp tester! ;)

Ja - auch ich liebe dieses Forum ;)

*

Offline Marcus_H

  • Jr. Member
  • **
  • 26
Re: SLO-100 Clone auf ----
« Antwort #21 am: 19.06.2008 10:55 »
Tja, weit gefehlt. Steht wieder einer in ----. Sogar ab 1 Euro. Diesen Amp gibt es öfter als des Nachts Sterne am Himmel stehen. Jeder Strassengitarrist hat son Ding. Hat der Amp wenigstens ordentlich HiGain? Naja, nicht bis man ihn richtig aufgebohrt hat, so wie Du das ja anscheinend hast machen lassen. Alles in allem: Lohnt nicht. Lieber nen Anvil, der ist wirklich selten und hat HiGain das einem die Ohren pfeifen. Und wer fit ist kann sich einen selbst zusammenfrickeln  ;D
« Letzte Änderung: 19.06.2008 10:58 von Marcus_H »

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Re: SLO-100 Clone auf ----
« Antwort #22 am: 19.06.2008 10:59 »
Angeblich soll es von dem X-99 ja nur 250 Exemplare geben. Wenn man das berücksichtigt, tauchen die doch erstaunlich häufig in der Bucht auf.

*

Offline Martino

  • YaBB God
  • *****
  • 1.462
  • Strat-afflicted
Re: SLO-100 Clone auf ----
« Antwort #23 am: 19.06.2008 12:13 »
Du darfst Dich dann aber nicht wundern, wenn Du irgendwann alles in den USA beziehen musst, weil Du in D nichts mehr bekommst - das ist ähnlich wie mit den ganzen Musikfachgeschäften die nach und nach den Bach runter gehen

ist analog zu Österreich. der einzig wirklich gute sortierte shop mit gutem preis ist eine Autostunde
entfernt - deswegen müsst ich urlaub nehmen um entspannt gitarren anzutesten. bei den benzinpreisen
ist die autostunde teurer als versand aus deutschland, weswegen die option auf rückgaberecht
verlockend ist.
ergo bekomm ich alles was ich nicht antesten muß (also alles nichtakustische) per post.
das österreichische angebot an musikfachgeschäften ist weder für hw-anspruchsvolle musiker, noch für
bastler ausreichend. wie gesagt eine große ausnahme gibts in wien, nebstbei wohnen dort auch noch 2
buden mit interessanten wertigen gebrauchtwaren. der rest is doud oder.
soeinen shop wie tt gibt es bei uns garnicht. die überreste an elektronikfachhandelbuden kennen die namen mallory und orange drop nichtmal vom hörensagen.
was ich an dirks shop schätze, ist neben der guten beratung, daß ich 99% der teile die ich brauche aus
einer hand bekomme.

ich wünsche dirks shop gutes gedeihen.  :guitar:

cheers, bf