Technik > Tech-Talk Amps

Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"

<< < (15/38) > >>

Grooverock:
Hi, Leute!
Da das ganze nun etwas spezieller wird, starte ich mal ein neues Thema...

haebbe58:

--- Zitat von: TLausK am  1.07.2008 15:57 ---Am Schluß bin ich der Einzige hier ohne (Golden Ton)   ;D


--- Ende Zitat ---

Jetzt spinnen wohl alle, oder ...?


Jeder lästert über die Chinesen, keiner will offiziell etwas mit denen zu tun haben ... Kinderarbeit, Menschenrechte, ...

aber:

"Geiz ist geil" oder
"Wir hassen teuer" oder
"ich bin doch nicht blöd, Mann"

ist alles immer relativ ... beim eigenen Geldbeutel hört das Geiwssen meist auf!

Soll jetzt keine böse Kritik sein, auch ich habe bestimmt ein Haufen chinesischer Produkte (meist, ohne es zu wissen oder darüber nachzudenken) ... aber irgendwie macht das wohl vor keiner einzigen Sparte halt, nicht mal bei unserem Hobby ...

irgendwie schon bedenklich!

Ich werde jetzt demonstrativ aber keinen "Golden Ton" kaufen

Gruß
Häbbe





 

Martino:

--- Zitat von: TLausK am  1.07.2008 15:57 ---Am Schluß bin ich der Einzige hier ohne (Golden Ton)   ;D
--- Ende Zitat ---

das glaub ich nicht. ich kauf mir sicher keinen.
ich hab zG genug mit meinem tweed und seinem cab+headshell zu tun.
danach spar ich auf ein anderes fender projekt.

Grooverock:
Das ist im Prinzip sehr vernünftig...
Ich vermeide das ebenfalls wo es nur geht. Und boykottiere deswegen die einschlägigen Kaufhäuser. Vor allem auch was Nahrungsmittel betrifft! Erschreckend was es da gibt. Bisher habe ich allerdings ein Delay von Artec (china) und einen Harley Benton. Ich weiß nicht wie es in meinem Computer aussieht, aber ansonsten habe ich nichts wovon ich wüsste... Was viele Musiker an Multis mitbringen klingt nicht nur vom Sound erschreckend!  :o
Dieses Thema ist sicher nicht einfach!
Es gibt sogar Argumente, dass man damit Entwicklungshilfe leistet weil sonst Kinder hungern. Aber das klingt verdächtig nach Rechtfertigung für Ausbeutung! Trotz dem Funken halber Wahrheit. Ich möchte das Sicher nicht beurteilen müssen! Ich kenne viel zu wenig Fakten!
Auf jeden Fall unterstützt man damit auch die eigene Arbeitslosigkeit.
Man sollte nie Gedankenlos jeden Schrott und schon garnicht aus Geiz kaufen!!! Und sich die Produkte und deren Herkunft anschauen (ich mach das immer).

Nun, warum habe ich trotzdem so einen Amp hier? Gute Frage. Reine Neugier!  O0 Reine Neugier am Produkt und am Sound. Und weil ich mir daraus etwas voxiges bauen könnte. Aber auch um dem Ding die Hosen runterzulassen und zu berichten.

Damit rechtfertige ich sicher nicht was auch immer da in der Fabrik läuft.(ich weiß es nicht) Auch das Argument, dass ich kein volksverdummendes in China produziertes "Home-Cinemacenter" besitze soll keines sein!

Auf der anderen Seite unterstützen wir genauso die Ausbeutung im eigenen Land ganz ohne Chinapreodukte! Ich kenne Leute die durch ein wenig Pech im Callcenter ausgebeutet werden und Leute die beim Deutschen Roten Kreuz verheizt werden. Man sollte immer die Augen offen halten.
Jede Münze hat zwei Seiten... Sorry OffTopic  :devil:

@Häbbe aber Danke für den Beitrag! Das wird viel zu schnell unter dem Tisch gekehrt... Und es klingt immer ein Bisschen absurd weil sich (leider) niemand ganz davon freisprechen kann.

earlgrey36:
Hallo liebes Forum,

auch wenn ich jetzt hier, durch diese Diskussion, wie ein Elefant im Porzelanladen reinstolpere: Hier mein versprochener Bericht zum Golden Ton Smart 20.
Da ich recht schreibfaul bin, werde ich mich relativ kurzfassen. Bedenkt bitte, das ich kein Blueser bin, sondern Punk und Rock'n'Roll spiele. Naja, Schweinerock eben.
Der Amp sieht aus wie ein Fender Pro Junior und besitzt die gleichen 2 Regler,nämlich Volume und Tone. Er ist jedoch mit einem 12" Speaker bestückt. Der Junior hat ja bekanntlich einen 10" Speaker. Ob es jedoch der gleiche Schaltplan ist, kann ich leider nicht sagen. Auch habe ich noch keinen Pro Junior im Vergleich gehört.
Mit einer Epihone SG-400 mit einem Seymour Duncan SH-1 an der Bridge und einem Klotz La Grange Kabel gespielt bei voll aufgedrehtem Toneregler der Gitarre und des Amps:
-der Amp bleibt clean bis ca.10 Uhr
-ab 11 Uhr Stellung setzt leichter Crunch ein. Über 12 Uhr Stellung nimmt die Lautstärke des Amps nicht mehr zu (der Amp ist jetzt schön laut, da ist nix mit Wohnzimmerlautstärke, da kann man schon einen kleinen Club mit beschallen) , die Zerre und Kompression nimmt bis zur 3 Uhr Stellung noch hörbar und fühlbar zu. Bei 5 Uhr Stellung ist der Amp dann voll aufgedreht, jedoch höre ich da, keinen Unterschied zur 3 Uhr Stellung.
Und wie klingt die Zerre ? Tja,ich kann nur sagen ,dass dieser Amp schweinegeil klingt  :guitar:. Die Zerre ist wie geschaffen für Riffrock, Punk , Hardrock. Man braucht kein Pedal, die Zerre des Amps reicht völlig aus. Die Zerrstufen lassen sich jetzt prima mit dem Volume der Gitarre regeln. Spielspaß für viele Stunden garantiert!  Einfach Kabel rein und aufreißen die Kiste, sagenhaft. Gutes Sustain und schöne Kompression ohne das der Ton dabei zumatscht. Auch das "Grundrauschen" des Verstärkers, wenn man überhaupt davon sprechen kann, hält sich dezent zurück. Er arbeitet wirklich sehr leise.
-Der interne Lautsprecher klingt durchaus gut, vielleicht ein wenig giftig, aber gut. Das hätte ich gar nicht erwartet. An einer geschlossenen 2x12er (Greenback/Vintage30) jedoch klingt der Amp richtig groß und macht noch etwas mehr Bassdruck frei.   (War ja eigentlich auch nicht anders zu erwarten)
-Die verbauten RubyTubes machen einen guten Job, da kann man nicht meckern. Jedoch mit Dirks 18 watt Marshall Empfehlung (TT12ax7, JJecc83, JJEL84) klingts nochmal eine Spur frischer und Voluminöser.
-Fazit: Ich bin happy, das ich mir die Kiste gekauft habe. Es ist ein Prima Zweitamp neben meinem Carlitz JTM-45. Ich werde das Gehäuse des Golden Ton noch zum Topteil umbasteln, dann gefällt er mir auch optisch zu 100%.
- Beim Röhrenwechseln auf der Suche nach der passenden V1 ( immer schön Amp aus, Amp an und leider kein Standbyschalter vorhanden) hat es mir dann irgendwann die Sicherung durchgehauen. Da ich leider keine Sicherung zur Hand habe kann ich leider noch nicht beurteilen ob der Amp noch weiteren Schaden genommen hat, was eher unwahrscheinlich ist. Selbst wenn , Dirk wirds freuen ,wenn bei ihm bestellt wird.
 ??? Benötigt wird eine 1A 250V (20mm x 5mm). Muß ich flinke oder träge Sicherungen bestellen? ???

Lieben Gruß,
earlgrey36

PS. Besonderen Gruß an Carlitz. Ich habe keine Fotos von dem Amp gemacht, da bereits exellente Fotos von diesem Amp auf Seite 1 dieser Diskussion auftauchen. Wenn Du den Amp jedoch mal genauer unter die Lupe nehmen möchtest, kannst Du ihn Dir gerne mal von mir ausleihen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln